Beispielprojekte
Eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien ist notwendig zur Gestaltung einer offenen und solidarischen Gesellschaft
Mit zeitgemäßen Bildungsformaten arbeiten wir daran, dieses Ziel zu erreichen
Pädagogische Ansätze: Medienbildung und politische Bildung
Primärprävention: Arbeit mit allen Zielgruppen, nicht mit stark radikalisierten Jugendlichen
Themenbereiche: Rechtsextremismus, Antisemitismus,Antifeminismus, Diskriminierung, Verschwörungserzählungen, Islamismus
Projektpfeiler: Workshops für Jugendliche, Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
@wirsindantianti
Workshops:
- Fakt oder Fake? (7./8.Kl) FAKE?! (9.Kl)
-#ViralHate (9.Kl)
-Alles natürlich? (9.Kl)
-So einfach ist das nicht... (9.Kl)
-Raise your voice! -Podcastworkshop (6.Kl)
Fortbildungen:
zu allen oben genannten Schwerpunkten, von 60 min bis Tagesworkshop für pädagogische Fachkräfte
Quelle: PRIF Report 5/2018
Extrem rechte Akteur:innen vermitteln ihre Inhalte strategisch:
Metapolitik: ideolgoische Besetzung des vorpolitischen Raums
wichtige Informationsquelle und Suchmaschine für Jugendliche
über 20% der Suchergebnisse mit Fehlinformationen
Moderationslücken bei TikTok
tendenziell provokanter und skandalöser Content, weil mehr Reaktionen durch Emotionen statt Sachlichkeit (Engagement-Logik)
spezifische Plattformarchitektur und Design
TikTok weniger akteurszentriert: Viralität einzelner Videos und Trends
Internetphänomen und unfreiwilliges Symbol der US–amerikanischen „Alt-Right" Bewegung, beliebt unter Trump-Supportern
Quelle: https://www.belltower.news/hass-emojis-welche-emojis-sind-bei-nazis-rechtsradikalen-rassistinnen-beliebt-113061/
Emojis
Hitlergruß:
#rejectmodernityembracetradition
"Fashwave Optik" und "Tradwave Optik"
multimodales Zusammenspiel von Bedeutung (Ton, bild, Text, hashtag, emojis)
Quelle:https://www.belltower.news/dehate-report-3-tiktok-antisemitismus-im-neuen-gewand-124673/
Queerfeindlichkeit in Verschwörungszählung
Jugendliche extrem rechte Tiktoker:innen
Jugendliche extrem rechte Tiktoker:innen
DJV und Umfeld
Starken Fokus auf martialische Social Media Auftritte. Junges loses Feld
Jugendliche extrem rechte Tiktoker:innen
DJV und Umfeld
Vermehrt auch junge Frauen als Social Media Aktivistinnen
Make Your
Meme Come True
Folgt uns auf Instagram!
Folgt uns auf Instagram!