Die
extreme Rechte, Verschwörungserzählungen
und Antisemitismus im Netz
Als Verein für Medienbildung entwickelt medialepfade.org innovative Konzepte, um neue mediale Pfade des Lernens und der Beteiligung zu erkunden.
Beispielprojekte
Pädagogische Ansätze: Medienpädagogik, Politische Bildung, Primär-/Universalprävention
Themenbereiche: Extreme Rechte, Antisemitismus, Islamismus, Verschwörungserzählungen, Antifeminismus
Projektpfeiler: Workshops für Jugendliche, Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
@wirsindantianti
"Radikalisierung ist die zunehmende Bereitschaft, eine normative Ordnung infrage zu stellen."
Quelle: PRIF Report 5/2018
Quelle: PRIF Report 5/2018
Radikalisierung ist normativ offen und deshalb nicht zwingend negativ!
Beispiele für Radikalisierung: Frauenrechtsbewegung, Civil Rights-Bewegung, Klimagerechtigkeitsbewegung
Beliebtheit von Social Media unter Jugendlichen entwickelt sich dynamisch, ideologische Akteur:innen folgen Nutzungstrends.
Relevante Plattformen:
Extrem rechte Akteur:innen vermitteln ihre Inhalte strategisch:
Erkennungsmerkmal "Fashwave Optik" und "Tradwave Optik"
Akteure
Diskurse/Themen
Strategien
Die Identitäre Bewegung, 1% & Folgeprojekte
professionelle mediale Inszenierung kleinerer eigener Aktionen
starker Fokus auf Social Media
Mittlerweile weniger Reichweite wegen Deplatforming
Personell zu großen Teilen in der AfD / JA aufgegangen
gut vernetzt mit Kubitschek / IFS / 1%
Erfolgreiche Formate werden kopiert (Bsp. Straßenumfragen)
Normalisierung von rechten Ideologien
Auftreten, Sprech und Drehorte nicht mit rechter Ideologie assoziiert
DJV und Umfeld
Starken Fokus auf martialische Social Media Auftritte. Junges loses Feld
Mitmachkampagne "Stolzmonat"
Memeifizierung
Als "Manosphere" wird ein Konglomerat aus digitalen Netzwerken bezeichnet, in dem sich junge Männer antifeministisch radikalisieren.
Loses Netzwerk
Misogyne, sexisitische und antifeministische Strömungen
Starke Verbindung zur extremen Rechten
MRA (Men's rights activists):
Gehen gegen imiganierte Unterdrückung von Männern vor. Feindbild Feminismus.
MGTOW (Men going their own way):
Männer die sich von einer angeblich weiblich dominierten Gesellschaft trennen wollen
Incels ('Involuntary celibate'):
Männer die vermeintlich unter Sexlosigkeit leiden und ein Recht auf Sex für Männer sehen
Pick-Up Artist:
Proklamieren "Alpha-Männlichkeit", Werten Frauen ab und legitimieren Manipulation und Gewalt für Sex
Versteckte Symbolik rechter Gruppierungen
Besetzung von aktuellen politischen Themen
https://correctiv.org/top-stories/2020/10/06/kein-filter-fuer-rechts-instagram-rechtsextremismus-frauen-der-rechten-szene/?lang=de
Zentraler Inhalt ist Antifeminismus:
Erfolgreiche Formate werden kopiert (Bsp. Straßenumfragen)
"Authentische Aufnahmen" (Demonstrationen o.Ä.)
Hosted journalism
Normalisierung von rechten Ideologien
Auftreten, Sprech und Drehorte nicht mit rechter Ideologie assoziiert
Bsp. "Ketzer der Neuzeit"
Bsp. "Neverforgetniki"
"Pepe the frog"
Internetphänomen und unfreiwilliges Symbol der US–amerikanischen „Alt-Right" Bewegung, beliebt unter Trump-Supporter:innen
Quelle: https://www.belltower.news/hass-emojis-welche-emojis-sind-bei-nazis-rechtsradikalen-rassistinnen-beliebt-113061/
"Chiffre 'Soros' und Feindbild LGBTQI*"
Quelle: https://www.bs-anne-frank.de/fileadmin/content/Publikationen/Weiteres_P%C3%A4dagogisches_Material/TikTok_Report_Nahostkonflikt_BSAF_2024_neu.pdf
🧛🧛
😈😈
🤑🤑
Israelische Flagge + Schuh/Feuer
#israhell
#rothschildconspiracy
#zionazis
Quelle: https://www.belltower.news/hass-emojis-welche-emojis-sind-bei-nazis-rechtsradikalen-rassistinnen-beliebt-113061/
Quelle: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/11/210922_aas_broschuere-da-105x148_web_doppelseiten.pdf
Über große Plattformen werden die User:innen auf Telegram-Channels oder "Szeneplattformen" weitergeleitet.
Vermeintlich Anti-Elitarismus: "die Grünen als liberale Gefahr"
Presse– und Wissenschaftsfeindlichkeit (Lügenpresse)
Verschwörungsdenken & "Notwehrnarrativ"
Antisemitismus: gegen "die mächtigen Strippenzieher" (Finanzeliten, Banker von der Ostküste, Rothschilds, ...)
"ironische" Kommunikation über memes (z.B. Pepe)
Verwendung spezifischer Emojis als "Dogwhistles"
vereinzelt rechte Hacker
doxxing (Veröffentlichung Privater Informationen pol. Gegner*innen)
Hatespeech und Bedrohung
orchestrierte Shitstorms
"Kettenbriefe" oder Videos mit Fake News auf social media
eigenes Vokabular, Zahlencodes (18, 28, 88, 1488)
"Gamification" von Rechtem Terror (Livestreaming)
"kapern" von Hashtags und Trends
Derailing (Online-Diskussion werden gezielt "entgleist")
Dogwhistling (Bsp. "white boy summer")
Hashtags besetzen und Umwegkommunikation
Mitmachstrategien und Aufrufe (bsp. "Stolz-Monat")
Gegenseitiges taggen (traffic)
Engagement-Logik (Beiträge, die besonders emotionalisieren)
Para-Soziale Beziehungen (Gesichter statt Projekte)
Crossmediales Auftreten
Ökonomische Interessen (Promotion von Vertrieben)
KI und Deepfakes
KI und Deepfakes
KI-Accounts
Politische Bildung
kritisches Denken im politischen Raum
Ambiguitätstoleranz
Empowerment
Medienbildung
Auseinandersetzung mit jugendlichen Lebens- und Erfahrungswelten
Politische und gesellschaftliche Fragen diskutieren
Themen von Jugendlichen aufgreifen
Räume schaffen
Quellen bereitstellen
Grundlegendes Wissen über
politische Prozesse und Institutionen
Journalistische Abläufe
Politisches Spektrum & Codes
1. Ist der Inhalt emotional und übertrieben? Viele ??? und !!!
2. Quelle: Seriös? Existiert sie überhaupt? Gibt es andere Quellen?
3. Gibt es mehr Berichte zum Thema? Sind die Zahlen und Fakten richtig?
4. Gibt es ein Datum? Wenn ja, ist es aktuell?
5. Fotos prüfen, zum Beispiel mit der Google Rückwärtssuche oder auf Fehler prüfen (3 Beine? Ist Bild KI generiert?)
Folgt uns auf Instagram!
Folgt uns auf Instagram!