| Kennenlernen und Austausch |
| Input zu Projekt und Antifeminismus auf TikTok |
| PAUSE |
| Lets play TikTok Puzzle |
| Vorstellung offene Bildungsmaterialien |
| Diskussion udn Abschluss |
In welchem Bereich arbeitet ihr mit jungen Menschen?
Wie ist euch Antifeminismus bereits in eurer Arbeit begegnet?
Was braucht ihr für eure Arbeit ?
Antifeminismus als Querschnittsthema unterschiedlicher Milieu
In welcher Form begegnet Jugendlichen und jungen Erwachsenen Antifeminismus auf TikTok?
Wie müssen Präventionsangebote und Bildungsmaterialien gestaltet sein, um die Souveränität und Handlungsfähigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Bezug auf antifeministische Inhalte und Diskurse auf TikTok zu stärken?
Forschungsbasierte Entwicklung und Evaluation von präventiven Bildungsangeboten,
–materialien und Handlungsempfehlungen (OER)
Begriffsverständnis: Ideologie, die sich gegen Feminismus, Geschlechtergerechtigkeit und bereits erkämpfte oder noch zu erkämpfende Errungenschaften der Emanzipation richtet (Herberth 2024, S. 10)
Intersektionale Perspektive: Antifeminismus als Radikalisierungsfaktor und als erster Berührungspunkt mit extrem rechten Gedankengut (Franke/Hajok 2024)
TikTok: Zentraler Ort der Verbreitung antifeministischer Narrative: "Ideologien der Ungleichwertigkeit wieder salonfähig gemacht" (Henninger 2020, S. 10); getarnt als Lifestyle-Formate (Bellinger/Kramer 2024); von Tradwifes bis Männercoaches (Bauer/Rösch 2023)
TikTok: hohe Relevanz für politische Meinungsbildung, obwohl politischer Content nicht von allen gezielt gesucht
Unterschiedliche Verständnisse und Einschätzungen zu Antifeminismus
Begegnung mit antifeministischen Inhalten: TikToks / Kommentare nicht selten, aber Schwierigkeiten, sie zu erkennen
Kaum Diskussion: wenig Austausch auf der Plattform – Gespräche finden eher offline mit Peers statt
Handlungsstrategien: Trainieren des Algorithmus, sich rausziehen (App löschen), aktives Vorgehen gegen Inhalte, Identifikation von Antifeminismen üben
Quelle: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2024/03/Lagebild_Antifeminismus_2023_WEB.pdf
Ablehnung von Geschlechtergerechtigkeit
Zurückweisung der Diversität von Lebensentwürfen
Gegen geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung
wichtige Informationsquelle und Suchmaschine für Jugendliche
ca. 20% der Suchergebnisse mit Fehlinformationen
Moderationslücken bei TikTok
tendenziell provokanter und skandalöser Content, weil mehr Reaktionen durch Emotionen statt Sachlichkeit (Engagement-Logik)
spezifische Plattformarchitektur
TikTok weniger akteurszentriert: Viralität einzelner Videos und Trends
#rejectmodernityembracetradition
Religiös fundamentalistische Akteure
Christfluencer*innen - liebezurbibel
Religiös fundamentalistische Akteure
TikTok-Kanal Abulbaraatok
Als "Manosphere" wird ein Konglomerat aus digitalen Netzwerken bezeichnet, in dem sich junge Männer antifeministisch radikalisieren.
MRA (Men's rights activists):
Gehen gegen imiganierte Unterdrückung von Männern vor. Feindbild Feminismus.
MGTOW (Men going their own way):
Männer die sich von einer angeblich weiblich dominierten Gesellschaft trennen wollen
Incels ('Involuntary celibate'):
Männer die vermeintlich unter Sexlosigkeit leiden und ein Recht auf Sex für Männer sehen
Pick-Up Artist:
Proklamieren "Alpha-Männlichkeit", Werten Frauen ab und legitimieren Manipulation und Gewalt für Sex
Cottage Core Ästhetik
multimodales Zusammenspiel von Bedeutung (Ton, bild, Text, hashtag, emojis)
Quelle: https://www.belltower.news/dehate-report-3-tiktok-antisemitismus-im-neuen-gewand-124673/
So geht’s:
Ihr sitzt euch paarweise gegenüber.
Vor euch liegen zwei Karten
Sprecht 3 Minuten lang über beide Fragen.
Dann rotiert der Außenkreis nach links und der Innenkreis nach rechts.
Hört einander gut zu.
Es gibt kein Richtig oder Falsch!
Make Your
Meme Come True
Lange Version (5 Zeitstunden)
| 20 Min | Einstieg |
| 30 Min. | Digital Reflections |
| 30 Min. | Was ist eigentlich Feminismus? |
| P A U S E | |
| 45 Min. | Zeitstrahl zu feministischen Errungenschaften |
| 10 Min. | Input Antifeminismus |
| 30 Min. | Akteur*innen Memory |
| P A U S E | |
| 60 Min. | TikTok-Puzzle |
| P A U S E | |
| 60 Min. | make your meme come true |
| 15 Min. | Feedback |
| 30' | Social Media Aufstellung |
| 30' | Common Ground |
| 30' | Feminismus?! |
| 10' | Recap |
| 80' | Zeistrahl |
| 10' | Was ist Antifeminsmus? |
| 10' | Recap |
| 30' | Digital Reflections |
| 45' | Akteur*innen Memory |
| 10' | Recap |
| 80' | Meme Karussel |
Session 1
Session 2
Session 3
Session 4
| 10' | Recap |
| 50' | Tiktok Puzzle |
| 30' | Wer inspiriert euch? |
| 10' | Recap |
| 40' | Feministische Utopien und Ki |
| 40' | Make your meme come true |
Session 5
Session 6
Bildungsmaterialien Antifeminismus
Linkliste zu
Online-Radikalisierung
Folgt uns auf Instagram!