Antifeminismus & Queerfeindlichkeit
auf Tiktok
9:00 | Einstieg |
Meinungsbarometer | |
Was ist eigentlich Feminismus? | |
10:00 | P A U S E |
Zeitstrahl | |
Input Antifeminismus | |
Akteur*innen Memory | |
11:20 - 12:00 | P A U S E |
TikTok-Puzzle | |
Was tun dagegen ?! | |
Feedback | |
14:00 | ENDE |
Wir sprechen im Rahmen des Workshops auch über Gewalt und Übergriffe gegen Frauen und queere Menschen, sowie andere Arten von Diskriminierung.
Wenn euch etwas zu viel ist, könnt ihr uns Teamende gerne ansprechen, falls ihr z.B. eine Pause benötigt.
Feminismus ist eine vielfältige Bewegung, die sich für Gleichstellung der politischen, wirtschaftlichen, persönlichen und sozialen Rechte von Frauen und queeren Menschen einsetzt.
Einfach gesagt ist Feminismus ein Kampf gegen die Diskriminierung von Frauen und queeren Menschen in der Gesellschaft.
1. Gebt eine Schätzung ab, wann euer Ereignis statt gefunden hat.
2. Nun gehts an die Recherche:
3. Präsentiert das Ereignis dem Rest der Gruppe.
Antifeminismus bedeutet:
Feministische Anliegen und Positionen aktiv und organisiert zu bekämpfen
Das kann individuell oder als Gruppen (z.B. Parteien) passieren und offline als auch online
Dies bedeutet auch feministische Errungenschaften durch Gesetze wieder rückgängig zu machen.
Antifeminismus tritt oft gemeinsam mit anderen menschenfeindlichen Einstellungen wie Rassismus oder Antisemitismus auf.
Antifeminismus ist ein zentraler Bestandteil von einem rechtsextremen Weltbild.
Ihr bekommt eine antifeministische Akteur*innengruppe, lauft durch den Raum und schaut euch die Definitionen und Beispiele an - Welche könnten zu eurer Gruppe passen?
Sammelt mindestens drei Möglichkeiten, wie man mit einem solchen Video und seinem Inhalt umgehen könnte, wenn man es online sieht.
Schreibt sie auf Karten auf.
Das nehme ich mit
Das lasse ich hier
Darauf freue ich mich jetzt