Raise Your Voice!
Podcast Workshop

Als Verein für Medienbildung entwickelt medialepfade.org innovative Konzepte, um neue mediale Pfade des Lernens und der Beteiligung zu erkunden.

Träger mediale pfade e.V.

  • Jugend hackt (Coding für Jugendliche)
  • DataSkop (Algorithmen verstehen)
  • ULAT (Unlearning Anti-feminism on TikTok)
  • Medienkompetenzzentum Lichtenberg

Beispielprojekte

Pädagogische Ansätze: Medienpädagogik, Politische Bildung, Primär-/Universalprävention

 

Themenbereiche: Extreme Rechte, Antisemitismus, Islamismus, Verschwörungserzählungen, Antifeminismus

 

Projektpfeiler: Workshops für Jugendliche, Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Projekt AntiAnti

@wirsindantianti

Primärprävention

  • Arbeit mit allen Zielgruppen
  • beinhaltet Medienkompetenz & diskriminierungssensible politische Bildung
  • Kritische Reflektion als Ziel
  • nicht geeignet für stark radikalisierte Jugendliche

 

Radikalisierungsprävention

Radikalisierungsprävention

"Radikalisierung ist die zunehmende Bereitschaft, eine normative Ordnung infrage zu stellen."

Radikalisierung

Quelle: PRIF Report 5/2018

Radikalisierung

Quelle: PRIF Report 5/2018

"Ein komplexer und auf ineinandergreifenden Ebenen stattfindender Prozess mit individuellen, zwischenmenschlichen, gruppenspezifischen, strukturellen, institutionellen, historischen und kulturellen Ursachen."

Radikalisierung

Quelle: PRIF Report 5/2018

Radikalisierung ist normativ offen und deshalb nicht zwingend negativ!

 

Beispiele für Radikalisierung:  Frauenrechtsbewegung, Civil Rights-Bewegung, Klimagerechtigkeitsbewegung

  • Ideologien der Ungleichwertigkeit sind weit verbreitet und stellen eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar

  • Extrem Rechte Einstellungen, Antisemitismus und Islamismus als drei relevante menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland

  • Social Media und TikTok als spezifischer Raum der Verbreitung aber auch der Gegenrede

Ausgangslage

  • Einfacher Zugang zu ungeprüften Inhalten
  • einfache Lösungen für komplexe Zusammenhänge
    (Stichwort: Verschwörungserzählungen)         
  • Fake News, Hate-Speech, Algorithmen
  • Professionalisierung von ideologischen Akteur_innen
  • ABER: keine Online-Radikalisierung ohne psychosoziale Grundlagen offline

 

Medienbildung, Informationskompetenz und kritisches Denken zentral für Prävention

 

Online-Radikalisierung

Aktive Medienarbeit

Politische Bildung

  • kritisches Denken im politischen Raum

  • Ambiguitätstoleranz

  • Empowerment

Bildungsprozesse zur Prävention

Medienbildung

  • Medienkompetenz
  • digital literacy
  • Informationskompetenz
  • Verstehen und sich beziehen
  • "The Kids Are Alright"

Auseinandersetzung mit jugendlichen Lebens- und Erfahrungswelten

  • Politische und gesellschaftliche Fragen diskutieren

  • Themen von Jugendlichen aufgreifen

    • Räume schaffen

    • Quellen bereitstellen

  • Grundlegendes Wissen über

    • politische Prozesse und Institutionen

    • Journalistische Abläufe

    • Politisches Spektrum & Codes   

Politische Urteilskraft stärken

All dies kann in aktiver Medienarbeit vermittelt werde

Podcast als neues Medium in der Pädagoik

Podcasts in der Pädagogik

  • Jugendliche und junge Erwachsene bekommen den Raum Themen zu besprechen die ihnen wichtig sind und die sonst evlt. wenig gehör finden
  • Den Teilnehmenden wird vermittelt, dass sie gehört werden und ihre Themen relevant sind
  • Verknüpfung persönlicher mit gesellschaftlichen Themen
  • Arbeit nahe an der Lebenswelt von Jugendlichen
  • Technik als Türöffner
  • Zuhören lernen
  • Podcasts entschleunigen eine schnelllebige digitale Welt
  • Thema?
  • Ziel und Zielgruppe?

  • Format?

    • Narrativ (z.B. Hörspiel)

    • Interview (Host oder Co-Host Format? Diskussionsrunde?)

  • Struktur (Intro und Outro, Segmente)

  • Stimmung und Flow

    • seriös? lustig?

    • Musik und Soundeffekte?

Was macht einen guten Podcast aus?

Vorbereitung und Aufnahme

Auswertung

  • Wie kann ich Podcasts in meinen Unterricht einbauen?

  • Was kann ich dadurch vermitteln? Wo kann ich an Unterrichtsthemen anknüpfen?

  • Wie kann ich über Podcasts das Demokratieverständnis bei Jugendlichen stärken?

  • Wie komme ich dadurch, auf naheliegende Themen zu sprechen? (Solidarität, Desinformation, Diskrimminierung etc.)

Feedback

Folgt uns auf Instagram!

Linkliste zu

Online-Radikalisierung

Folgt uns auf Instagram!