"Wir sagen herzlich willkommen!" by TK_Presse is licensed under CC BY-NC-ND 2.0
Tag 1
09:00 Ankommen/Einstieg
09:15 Kennenlernen (Mural)
09:55 Input Soziale Medien Part 1
10:10 Pause
10:30 Austausch - Breakout Sessions
11:00 Input Soziale Medien Part 2
11:20 Brainstorming (Mural)
12:00 Pause
12:15 Rechtliches
12:45 Tagesabschluss
Tag 2
09:00 Ankommen/Einstieg
09:15 Input und Q&A Facebook
10:05 Pause
10:20 Warm-Up
10:30 Input und Q&A Twitter
11:10 Pause
11:25 Warm-Up
11:40 Input und Q&A Instagram
12:25 Pause
12:35 Zusammenführung/Tagesabschluss
Tag 3
09:00 Ankommen/Rückblick
09:10 Zeit für Fragen
09:25 Bildersuche (Creative Commons)
09:45 Pause
10:00 Warm-Up
10:10 Erstellung einer virtuellen Kampagne
11:40 Vorstellung und Auswertung
12:25 Zusammenführung und Ausklang
12:50 Evaluation
13:00 Tschüsschen!
Soziale Netzwerke - eine kurze Einführung
Fidel Bartholdy
ÜBERSICHT
Soziale Medien
Zahlen
Trends
Algorithmen
Exkurs Internetkultur
Soziale Medien für Zivilgesellschaftliche Akteure
Arbeitsorganisation
Strategien/Ausrichtung
Community Management
Themen setzen
Showcase unteilbar
Welche Plattformen werden genutzt und was macht sie so beliebt?
TikTok
YouTube
Snapchat
Nutzer*innen-Zahlen
Quelle: Statista, Lizenz CC BY ND
Trends und Entwicklungen
Algorithmen
Ein Set an Anweisungen/Regeln
Was hat das mit Sozialen Medien zu tun?
Was ist ein Meme?
Exkurs: What do you meme?
Exkurs: What do you meme?
Nutzbar für Organisationen?
Ja!
Exkurs: What do you meme?
Gesellschaftliche Debatten über Soziale Medien
Gesellschaftliche Debatten über Soziale Medien
Input Soziale Medien - Part 2
Social Media für zivilgesellschaftliche Akteure
Arbeitsorganisation:
Strategien/Ausrichtung:
Social Media für zivilgesellschaftliche Akteure
Community Management
Social Media für zivilgesellschaftliche Akteure
Themen setzen - Was will ich wie kommunizieren?
Social Media für zivilgesellschaftliche Akteure
...und Jetzt: Videoinput zu #unteilbar...
Social Media für zivilgesellschaftliche Akteure
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!