ON AIR
Katrin Hünemörder
@katrinhunemorder (Instagram)
motivation & bildungsziele
Digitale Wege zur Demokratiestärkung
in Vereinen und Verbänden
2020 - 2024 im Rahmen von Zusammenhalt durch Teilhabe
1
1. Verbandsinterne demokratische Prozesse und Beteiligung in der Chorjugend stärken
2. Chor als demokratischer Erfahrungsort
3. Chöre als politische Akteure in der Gesellschaft
Was gut läuft
Was die Herausforderungen sind
Was uns die Kooperation bringt
Bildung für
eine digitale Gesellschaf
Bildung für eine digitale Gesellschaf
Synergien
- kulturelle Bildung, Medienbildung und politische Bildung stärker zusammen denken
- Anbindung an Dachverbände und Netzwerke (BKJ, bpb, Netzwerk freie Bildung, GMK etc.)
Ausblick - What´s to come in 2021
- OER Social Media für Chöre
- Kriterien für Partizipation im Chor
- OER Wissensmanagement für Chöre und Chorverbände
- virtuelle Chorwelt in Mozilla Hubs
Die Kooperation befähigt uns, gemeinsam mit unseren Mitgliedern im Digitalen neue Möglichkeitsräume erschließen. Spielerisch, interaktiv und stets partizipativ entdecken die Teilnehmenden unserer Bildungsprogramme die Potenziale digitaler Formate für die eigene Chor- und Verbandsarbeit.
Stefanie Herrmann, Bildungsreferentin der DCJ
Beim Projekt TOGETHER! - Chor.Leben wird deutlich, dass die Kooperation zwischen mediale pfade und der Deutschen Chorjugend es nicht nur möglich macht, z.B. durch die gemeinsame Verwendung von Tools ressourcenschonend zu arbeiten, sondern dass auch Wissen aus beiden Organisationen zusammenkommt, wodurch unter anderem ein größerer Wissenstransfer entsteht und verschiedene Perspektiven in Entscheidungen einfließen.
Marie-Lena Olma, Projektmanagerin Together!
@medialepfade (Instagram)
@medialepfade (Twitter)
@medialepfade (YouTube)
@medialepfade (Facebook)
medialepfade.org