🔍 Was wir machen:
Wir zeigen, wie Gruppen im Netz mit Lügen und Hass versuchen, Menschen zu beeinflussen.
Wir helfen dir, das zu erkennen und dich dagegen zu wehren.
📚 Themen:
😡 Extremismus & Hass
🗯️ Verschwörungserzählungen
❌ Fake News
🎯 Unsere Angebote:
🏫 Workshops für Jugendliche
🎓 Fortbildungen für Lehrkräfte
Projekt AntiAnti
@wirsindantianti
Meinungsbarometer: Wie informierst du dich?
Meinung oder Fakt? - Oder sogar Desinformation?
News-Stationen: Ein Ereignis, mehrere Blickwinkel
Rollenspiel: "Nachrichten" im TikTok-Format
Videopräsentation
Abschluss
Ein Ereignis, mehrere Blickwinkel
News-Ereignis:
Ein Ereignis, mehrere Blickwinkel
Rundgang: Wie berichten verschiedene Kanäle über das Ereignis?
Fragen:
Welche Absicht könnte hinter dem Video stehen?
Ein Ereignis, mehrere Blickwinkel
Beispiel 1:
Tagesschau
Beispiel 2:
Rechtes Magazin
Beispiel 3:
Influencer
Beispiel 4:
Politiker
Faktencheck:
"Die Inseln im Pazifik wachsen" | - An einigen Stellen wird Land abgetragen. - An anderen Stellen dehnen sich die Inseln aus, dort wird Material angespült. Problem: - Funktioniert nur, wenn Korallenriffe gesund sind - Salziges Meerwasser dringt in Grundwasser ein |
https://www.deutschlandfunk.de/klimawandel-der-sterbende-suedseestaat-kiribati-100.html
https://www.helmholtz-klima.de/klimafakten/behauptung-aber-am-suedpol-nimmt-die-eismasse-zu
https://correctiv.org/faktencheck/2024/10/15/groenlands-eisschild-waechst-nicht-sondern-schrumpft-seit-jahrzehnten/
Faktencheck:
"Die Inseln im Pazifik wachsen" | - An einigen Stellen wird Land abgetragen. - An anderen Stellen dehnen sich die Inseln aus, dort wird Material angespült. Problem: - Funktioniert nur, wenn Korallenriffe gesund sind - Salziges Meerwasser dringt in Grundwasser ein |
"Das Eis in der Antarktis wächst" | 1. Nur das Meereis dehnte sich eine Zeit lang aus, das Landeis hingegen schrumpft kontinuierlich - Seit 2002 verliert der Eisschild in der Antarktis im Durchschnitt etwa 150 Milliarden Tonnen pro Jahr 2. Das Meereis am Nordpol schwindet viel stärker, als es zwischenzeitlich am Südpol zunahm |
https://www.deutschlandfunk.de/klimawandel-der-sterbende-suedseestaat-kiribati-100.html
https://www.helmholtz-klima.de/klimafakten/behauptung-aber-am-suedpol-nimmt-die-eismasse-zu
https://correctiv.org/faktencheck/2024/10/15/groenlands-eisschild-waechst-nicht-sondern-schrumpft-seit-jahrzehnten/
Faktencheck:
"Die Inseln im Pazifik wachsen" | - An einigen Stellen wird Land abgetragen. - An anderen Stellen dehnen sich die Inseln aus, dort wird Material angespült. Problem: - Funktioniert nur, wenn Korallenriffe gesund sind - Salziges Meerwasser dringt in Grundwasser ein |
"Das Eis in der Antarktis wächst" | 1. Nur das Meereis dehnte sich eine Zeit lang aus, das Landeis hingegen schrumpft kontinuierlich - Seit 2002 verliert der Eisschild in der Antarktis im Durchschnitt etwa 150 Milliarden Tonnen pro Jahr 2. Das Meereis am Nordpol schwindet viel stärker, als es zwischenzeitlich am Südpol zunahm |
"Auf Grönland haben wir heute mehr Schnee und Eis als vor 12 Jahren" | Der grönlandische Eisschild verliert seit Jahrzehnten an Masse - seit 2002 etwa 270 Milliarden Tonnen Eismasse pro Jahr. Eventuell Bezug auf außergewöhnlich warmes Jahr 2012. Im Vergleich dazu waren die Temperaturen in den Folgejahren geringer. Im Schnitt ist es aber auch danach in der Region zu warm gewesen. |
https://www.deutschlandfunk.de/klimawandel-der-sterbende-suedseestaat-kiribati-100.html
https://www.helmholtz-klima.de/klimafakten/behauptung-aber-am-suedpol-nimmt-die-eismasse-zu
https://correctiv.org/faktencheck/2024/10/15/groenlands-eisschild-waechst-nicht-sondern-schrumpft-seit-jahrzehnten/
Ein Ereignis, viele Perspektiven
Nachricht
Falsch-information
Desinformation
überprüfbare Fakten nachvollziehbare Quellen
(gezielt)
Ein Ereignis, viele Perspektiven
Nachricht
Falsch-information
Desinformation
überprüfbare Fakten nachvollziehbare Quellen
(gezielt)
"Alle Inseln schrumpfen."
"Auf Grönland gibt es mehr Eis als vor 12 Jahren."
absurde Behauptung
schlecht recherchierte Aussage
wahre Fakten in irreführendem Kontext
"Die Inseln im Pazifik wachsen."
"Das Eis in der Antarktis wächst."
Schlecht machen:
Versucht, Personen oder Gruppen negativ darzustellen.
Starke Gefühle wecken:
heftige Emotionen, um Angst zu verbreiten und Hass zu fördern.
Misstrauen gegen Politik:
Schwächt das Vertrauen in Demokratie.
Seriöses Aussehen:
Wirkt oft glaubwürdig
nutzt Fakten, die aber aus dem Zusammenhang gerissen sind
Merkmale von Fake News und Desinformation
Medienkanäle sind Plattformen, die Informationen verbreiten (z.B. Fernsehen, Zeitungen, Messenger, Social Media).
Beispiele: Öffentlich-Rechtliche Sender (ARD, ZDF), private Nachrichtenportale (Bild, Spiegel), Social Media (TikTok, Instagram).
Öffentlich-Rechtliche Medien
Finanzierung: Gesetzlich geregelt über Steuern
Absicht: Bildung, Information
gebunden an Pressekodex
Beispiele: ARD, ZDF, rbb.
Private Medien-Unternehmen
Finanzierung: Werbung und Abos
Absicht: Gewinn
Schlagzeilen, die Klicks erzeugen sollen
Beispiele: Zeit, Spiegel Online, RTL
Soziale Netzwerke und Plattformen
Finanzierung: Verträge, Sponsoring
Absicht: Reichweite, Engagement
kein Pressekodex
Viralität: schnelle Verbreitung
Beispiele: TikTok, Instagram, YouTube.
Achtung:
verzerrte und falsche Inhalte können trotzdem sachlich klingen
Nachrichten bilden nur einen Teil der Realität ab
auch Öffentlich-Rechtliche Medien können nicht alle Perspektiven berücksichtigen
-> Egal, wer die Nachricht veröffentlicht:
mehrere Quellen zum selben Ereignis checken!
Jede Gruppe berichtet über dasselbe Ereignis –
aber aus unterschiedlichen Rollen.
-> Was ist die Absicht hinter dem Video?
-> Wen wollt ihr mit eurer News erreichen?
-> Soll es bestimmte Gefühle hervorrufen?
-> Gibt es Effekte oder Musik?
-> Nutzt ihr Clickbait, um mehr Klicks zu bekommen?
Jede Gruppe produziert ein kurzes Video im TikTok-Stil (20 Sekunden)
Neue Erfindung, 3D-Druck von Lebensmitteln
„Ein Start-up hat einen 3D-Drucker erfunden, der ganze Mahlzeiten ausgedruckt aus nachhaltigen Zutaten herstellen kann. Manche sagen, das könnte die Lebensmittelindustrie verändern.
Es könnte helfen, weniger Essen zu verschwenden und sogar den Hunger in der Welt zu bekämpfen. Andere sind aber skeptisch und fragen sich, ob das Essen gesund und lecker ist und welche Folgen es für traditionelle Lebensmittelhersteller haben könnte.“
Was ist euch aufgefallen?
Welche Unterschiede seht ihr in den Videos?
(Stil, Darstellung des Ereignisses, Botschaft)
Nie komplett neutral:
Alle Medien treffen Entscheidungen, welche Infos gezeigt oder weggelassen werden.
Desinformation:
Desinformation ist absichtlich. Sie greift emotionale Themen auf, um Misstrauen und Angst zu schüren
Bleibt kritisch:
Fragt euch immer: Woher kommt die Info, und welches Ziel verfolgt sie?
Feedback
Folgt uns auf Instagram!