Wir setzen uns für eine offene, gerechte und solidarische digitale Gesellschaft ein. Durch partizipative Bildungsformate befähigen wir Kinder, Jugendliche und Multiplikator*innen, digitale Technologien kritisch zu hinterfragen und selbstbestimmt zu gestalten. Wir analysieren digitale Machtstrukturen, entlarven Desinformation und entwickeln innovative Konzepte für chancengerechten Zugang zu Medien und Bildung. Unsere Arbeit ist offen, experimentell und praxisnah – immer mit dem Ziel, politische Mündigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.
Gemeinnütziger Verein
Gegründet 2013
Sitz in Berlin
Ehrenamtlicher Vorstand
23-köpfiges Team
2 Standorte
An der Schnittstelle von politischer Medienbildung & netzkultureller Bildung
primäre Zielgruppe:
junge Menschen unter 27 J.
innerhalb der digitalen Lebenswelten der Zielgruppe
Gemeinnütziger Verein
Gegründet 2013
Sitz in Berlin
Ehrenamtlicher Vorstand
23-köpfiges Team
2 Standorte
Stärkung von selbstbestimmtem, experimentellem Umgang mit digitalen Technologien
Ausbau & Unterstützung
digitaler Teilhabeprozesse
Unterstützung & Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Initiativen
Innovative Bildungsansätze und Methoden für außerschulische, non-formale Bildungssettings
Prävention von Online-Radikalisierung
Demokratie auf die Plattformen !?
Making, Coding und Gaming als medienpädagogische Praxis
BruchGold (im Aufbau)
Pädagogische Mitarbeiter*innen Schwerpunkt politische Bildung und Onlineradikalisierungsprävention
Pädagogische Mitarbeiter*innen Schwerpunkt Demokratie auf die Plattformen
Pädagogische Mitarbeiter*innen Schwerpunkt Making, Coding und Gaming als medienpädagogische Praxis
Geschäftsführung und Organisationsentwicklung
Projektverwaltung und Organisationsverwaltung
Dachverband
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied & Förderer
Kooperationspartner
aktuelle Förderer
Interdisziplinäres Team
Räumliche & Technische Infrastruktur