Ablauf der Woche

 

Tag 1 - Diskriminierung

Tag 2 - Rechtsextremismus

Tag 3 - Verschwörungsmythen

Tag 4  - Jüdisches Leben in Deutschland

 

Tag 1 - Diskriminierung

 

09:30    Einstieg

10:30    Aufkleberspiel

11:00    Pause

11:15    Formen von Diskriminierung

12:00    Mittagspause

13:00    Warm-Up

13:10    Umgang mit Diskriminierung

13:40    Recherche und Engagement - Wer inspiriert dich?

14:10    Präsentation

14:40    Blitzlicht

15:15    Ende

 

Tag 2 - Rechtsextremismus

09:30    Einstieg

09:40    Kahoot!-Quiz

10:25    Input und Diskussion “Neue Rechte”

10:50    Pause

11:00    Social-Media-Recherche

12:00    Mittagspause

13:00    Well Played Democracy

16:00    Ende

Tag 3 -Verschwörungsmythen

 

09:30    Einstieg

09:40    Oh, what a world

10:30    Input Merkmale und Erstellen eigener VM

12:00    Mittagspause

13:00    Warm-Up

13:10    Videoanalyse Nate57

14:00    Pause

14:15    Umgangsstrategien mit Verschwörungsmythen      

15:00    Ende

Tag 4 - Jüdisches Leben in Deutschland

 

 

09:30    Rückblick und Abschluss Tage 1 bis 3

10:00    Vorbereitung der Begegnung

11:00    Begegnung

12:30    Mittagessen

13:30    Warm-Up

13:40    Nachbereitung beim Eis essen

14:30    Feedback/Abschluss

15:00    Ende

 

Recherche - Wer inspiriert dich?

 

Überlegt euch allein oder in kleinen Gruppen, welche Personen euch durch Beiträge für eine bessere, gerechtere und schönere Gesellschaft inspirieren. Das können Künstler*innen, Influencer*innen, Aktivistis, Politiker*innen, Sportler*innen etc. sein. Zeigt den Anderen einen Song, Post, Artikel, Infos...

 

Leitfragen für die Recherche:

  • Was mögt ihr an ihnen besonders?
  • Mit welchem Thema setzen sie sich (kritisch) auseinander?
  • Was sind ihre Botschaften?

Was ist die sogenannte Neue Rechte?

 

  • Verlage
  • Parteien
  • soziale Medien
  • Kameradschaften
  • Kleidungsmarken
  • Musiker*innen etc.
  • aktivistische Gruppen

Diverses und gut organisiertes Netzwerk aus rechtsextremen Organisationen und Aktivist*innen:

Was ist daran neu?

Verhältnis zum
Nationalsozialismus des Dritten Reichs

  • strategische Abgrenzung, um nicht abschreckend zu sein
  • neues Image für alte Ideen
  • sehen sich als Avantgarde einer neuen konservativen Revolution in ganz Europa

Was ist nicht neu?

Viele Gemeinsamkeiten mit dem Nationalsozialismus

  • Ethnischer Nationalismus, Ausschluss des "Fremden" und Neuen
    • Ziel: Ethnisch homogene Gesellschaft
  • Rassismus, Antisemitismus, Sozialdarwinismus
  • Antidemokratisch und autoritär
    • Ziel: Mächtiges Deutschland mit starker Führung
  • Sexismus, Homofeindlichkeit
  • Biologismus: Naturalisierung sozialer Konstrukte
    • Ziel: Traditionelle Rollen, keine Abweichungen

Emblem der Identitären Bewegung:

Bezüge zur SA und zum Film 300:

Schildwappen der
Spartaner

Wie arbeiten die neuen
Rechten online?

  • Anpassung an Online-Lebenswelten von Jugendlichen
  • Kopieren von erfolgreichen Formaten wie lustige YouTube-Kanäle, Lifestyle-Accounts auf Instagram
  • Aufgreifen von Themen, die Jugendliche interessieren:
    • Musik (Hip Hop),
    • Sport,
    • Naturschutz,
    • Beauty,
    • Gaming,
    • etc.
  • Subtiles Einstreuen von politischen Inhalten

Deplatforming

  • seit 2019 vermehrtes Depatforming von rechtsextremen Akteuren auf Instagram, YouTube und anderen Plattformen
    • Ausweichen auf Messenger wie Telegram, Discord etc.
  • Selbstzensur von politischen Inhalten, Instagram-Accounts werden unpolitischer bzw. politische Inhalte noch subtiler vermittelt

COVID19 und die "Neue Rechte"

  • seit 2020 versuchen Rechtsextreme, Zweifel und Ängste um die Pandemie für eigene Ziele auszunutzen
  • nehmen teil an und organisieren Demos gegen Corona-Beschränkungen
    • stellen sich als der Widerstand gegen vermeintliche Diktatur dar
  • Strategie, um Anhänger*innen und Legitimität zu gewinnen

Danke für die Aufmerksamkeit!

Social-Media-Recherche

Leitfragen:

  • Wie präsentieren sich die Akteure im Bild?

  • Was fällt euch an Besonderheiten im Text auf (Hashtags, Emojis, Kommentare, Likes etc.)?

  • Welche Themen werden behandelt?

  • Wo wird erkennbar, dass es sich um rechtsextreme Aktivist*innen handelt?

  • Wen könnten die Profile ansprechen und warum?

"Als Verschwörungstheorie wird die Interpretation eines Phänomens oder Ereignisses verstanden, die der gängigen Erklärung widerspricht und die mächtigen Personen oder Gruppen unterstellt, insgeheim der Gesellschaft schaden zu wollen.“

 

(Roland Imhoff/Pia Lamberty)

Theorie oder Mythos?

  • Theorien sind faktenorientiert und überprüfbar
  • Mythen sind
    • nicht wissenschaftlich
    • beruhen auf Glauben
    • ideologisch und oft antisemitisch
  • Aber: reale Verschwörungen existieren

Merkmale von Verschwörungsmythen

  • Eine (vermeintlich) mächtige Elite
    • zieht im Hintergrund die Fäden,
    • regiert ein Land/die Welt
  • Unbegründete Schuldzuweisungen
  • Vorwurf des "Bösen"

Geheime Macht

  • Nutzung von oft antisemitischen Bildern und Vorstellungen wie
    • Marionettenspieler, Kraken
    • "Finanzelite", "die da oben"
    • Rothschild, Illuminaten
    • ...

Antisemitismus

  • Beweisführung ist

    • scheinbar wissenschaftlich

    • lückenhaft und widersprüchlich

      • "weil alles geheim ist" und

      • "Infos unterdrückt werden"

  • Nur eigene Expert*innen haben recht
    • "Wissenschaft ist gekauft/korrupt"
  • Infos werden aus dem Kontext gerissen

Vermeintliche Beweise

  • Fokus auf starke Emotionen
    • Angst, Wut, Unsicherheit, Erlösung, Schuld
  • reale Ungerechtigkeiten werden ausgenutzt
  • Komplexe Phänomene werden auf einfache Geschichten und Gefühle reduziert

Skandalisierung und Emotionalisierung

  • Angebot einer Gemeinschaft
    • Corona: "Die Aufklärer"
    • Druck von Außen schweißt zusammen
  • Feindbild
    • übermächtig, böswillig
    • abstrakt
    • vorhandene Ressentiments werden aufgegriffen

Psychologie/In- und Outgroup

  • Übertreibung der Realität
  • Alles ist schlecht und düster
    • paranoides Weltbild
      • Apokalypse
      • Untergang
  • Aufruf zum Widerstand

Dystopisches Weltbild

Warum glauben

Menschen daran?

Warum?

  • Gemeinschaft
  • Eigene Aufwertung
  • Sinnstiftung
  • Überforderung
  • Projektion
  • "proportionality bias"
  • Monokausalität > Zufall

Warum?

(Optional) Video:

Warum uns Verschwörungen

lieber sind als Zufälle

Gefährliche Verschwörungsmythen?

Gefährliche Verschwörungsmythen?

  • Antisemitische Verschwörungsmythen als Legitimation für den Holocaust und antisemitische Einstellungen
  • Wissenschaftsfeindlichkeit
    • z.B. Ablehnung vom Klimawandel, Schutzmaßnahmen gegen COVID-19
  • sektenähnliche Millieus
  • Radikalisierungspotenzial

Rechtsextremismus/Islamismus

 

  

  • enge Verstrickung mit antisemitischen Mythen
  • Einstiegstor für Radikalisierung
  • Brücke zu anderen Millieus
  • Terror: z.B. Christchurch 2019, Halle 2019
  • Hamas/Islamischer Staat/Graue Wölfe

Feedback - Scan me!

Präsentation&Aufgaben AntiAnti für AWO 25.-28.4.

By mediale pfade

Präsentation&Aufgaben AntiAnti für AWO 25.-28.4.

  • 454