
ON AIR


Katrin Hünemörder
@katrinhunemorder (Instagram)

motivation & bildungsziele
Ziel: Digitale Wege zur Demokratiestärkung
in Vereinen und Verbänden
2020 - 2024 im Rahmen von Zusammenhalt durch Teilhabe


1
1. Verbandsinterne demokratische Prozesse und Beteiligung in der Chorjugend stärken

- www.digitalwahl.org
- OER digitale Mitgliederversammlungen
- Qualifizierung von Fachkräften und Ehrenamt in der DCJ
- Konzeption und Implementierung vereinsinterner partizipativer und digitaler Prozesse und Veranstaltungen
Was bisher geschah:
2. Chor als demokratischer Erfahrungsort

- offene Angebote für Chorleitende zu Themen wie Partizipation im Chor, Diversität, Kindeswohl und Kinderrechte
- OER und Workshopangebote zu "Social Media für Beteiligung im Chor nutzen"
- Unterstützung des Wissenstransfers für neugegründete Chöre im Rahmen des Projektes "Together!-Chor.Leben"
- Unterstützung Kinderchorlandpreis für Partizipation im Kinderchor
- diverse Medienproduktionen
Was bisher geschah:
3. Chöre als politische Akteure in der Gesellschaft

- Leitung Denkfabrik Chorjugendpolitik
- Social Media Produktionen (z.B. Insta Live)
- Prozessanalyse Beteiligung im Verband
- Vernetzung mit gesellschaftlichen Akteur*innen aus anderen Themengebieten (Klimaschutz, migrantische Selbstorganisationen etc.)
Was bisher geschah:




Meilensteine 2022

- Veröffentlichung virtuelle Chorwelten Teil 1 (Lernpfade Diversity und Lyric Lab als OER, OER Social Media, Wissensmanagement)
- 3-tägiges Seminar "digitale Chorarbeit" im Rahmen von "Weiterbildung Chormanagement" auf dem Black Forest Voices Festival in Kirchzarten + OER Entwicklung
- Veröffentlichung virtuelle Chorwelten Teil 2 (AppCapella, Chorvideospiel)
Unterstützung durch mp
Ende
März
Ende
Mai
17.-19.06.
2022
- nicht notwendig
- nicht notwendig
- Wunsch: Mitarbeit für Konzeption und Durchführung des Seminars von Claudio, Lou und Lennard (für mob. Livestreaming, Medienproduktionen für Social Media, 360° Fotografie und Co-Spaces,
Meilensteine 2022

- Digitales Barcamp zu Ehrenamtsmanagement in der Chorjugend
- Veröffentlichung OER Ehrenamts- und Wissensmanagement für Chöre
Unterstützung durch mp
Oktober
2022
Ende
November
- Infrastruktur und Büro
- nicht notwendig
- Veröffentlichung OER und roll-out Format für Chorneugründungen (Schwerpunkt Kinderrechte und Teilhabe)
Ende
Juni
- punktueller Input durch mp
- Studioproduktion Videotutorials zu Methoden "Empowerment im Chor"
Wished I could be there...

Bildung für
eine digitale Gesellschaf
Jahresplanung re:mix - Jugend singt und mischt sich ein
By mediale pfade
Jahresplanung re:mix - Jugend singt und mischt sich ein
ein Kooperationsprojekt mit der Deutschen Chorjugend im Rahmen von "Zusammenhalt durch Teilhabe"
- 95