Nutzt du Short-Video-Apps wie Tiktok/Youtube Shorts/ Intagramm
Nutzt du K.I?
Nutzt du algorithmische Empfehlungssysteme
algorithmische Empfehlung
Künstliche Intelligenz/
Machine Learning
1) Datenverfassung und - verarbeitung
2) Inhaltskategorisierung
3) "Memekultur” und “Rabbithole"
4) Plattformökonomie
5) Mediennutzungsverhalten
* für bis zu 30 Kinder und Jugendliche
* 14 bis 21 Jahren ohne Vorkenntnisse
* mind. 3 Stunden, maximal 8 Stunden
* Präsenzveranstaltung
Interface Design
Nebenbei-Normalisierung
Datenerfassung
Trends und Nischen
Recommendersysteme
1) Wer bin ich? - Kennenlernen
2) For-You-Page-Experiment - Exploration
3) Daten by Design - Exploration/Bewertung
4) Reverse Meme Engineering - Recherche
5) For-You-Realität - Recherche/Reflexion
6) Input-Videos - Input
7) TikToks über TikTok - Produktion
Kontakt: mediale pfade.org - Verein für Medienbildung e.V. Oranienstr. 19a | 10999 Berlin | Twitter, Instagram, Facebook, YouTube, LinkedIn @medialepfade| kontakt@medialepfade.org | Tel.: 030/55273140
Die Methode "TikTok Labor" wurde Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojektes “Dataskop” entwickelt. Mehr unter: dataskop.net/
Lizenz: CC BY mediale pfade, Leon Behn, Robert Behrendt