motivation & bildungsziele
Wie gestalte ich meine DGB-Kanäle auf Twitter, Facebook und Instagram
attraktiver?
Eine Einführung von Christine Kolbe @medialepfade.org
@dgb
motivation & bildungsziele
Einführung
Teil 1
3 Plattformen
@dgb
motivation & bildungsziele
Plattformübersicht
Inbegriff des "Sozialen Netzwerks": viele Funktionen, umfangreiche Profiloptionen - gegründet 2004.
erfolgreichstes Social Network der Welt und eines der reichsten Internetunternehmen weltweit (Mark Zuckerberg)
fast zwei Milliarden aktive Nutzer*innen weltweit - rund 350 Mrd. davon in Europa.
Facebooks Nutzerbasis löst sich auf: Nur noch sechs von zehn Deutschen ab 16 Jahren nutzen facebook
1
2
3
4
1
2
3
4
NGO's / Unternehmen können eine Seite auf FB betreiben - die Pflege passiert über persönliche Accounts
Beiträge mit Texten, Fotos, Links sowie Stories
Veranstaltungsankündigungen sind besonders zentral - es sind auch Livestreamings möglich.
Facebook bietet gemeinnützigen Organisationen die Möglichkeit Spenden zu sammeln.
Plattformübersicht
1
Idee des Online-Tagebuch mit 280 Zeichen (Mikroblogging)
Gründung 2006 - USA; 2013 Börsengang
2
Über 192 Mio Twitter-Nutzer*innen weltweit
3
In Deutschland vor allem für Zivilgesellschaft und Medien relevant
4
1
Tweet (Text, Links, Fotos, Videos …)
Retweet (Zitat)
Thread (mehrere Tweets untereinander)
Story “Moments”
2
3
4
1
"Knapp jeder zweite Twitter-Nutzer (48 %) in Deutschland ist zwischen 18 und 34 Jahre alt. Diese Millenials auf Twitter interessieren sich überdurchschnittlich für Technik."
2
"41 % der weiblichen Twitter-Nutzer in Deutschland sind Mütter. Der Großteil [...] ist berufstätig (73 Prozent) und verfügt über ein jährliches Haushaltseinkommen von mindestens 40.000 Euro (61 Prozent)."
3
Zielgruppen auf Twitter
Quelle: W&V https://www.wuv.de/tech/zielgruppen_studie_wer_alles_twitter_nutzt
Besserverdiener, Menschen mit einer höheren Bildung sowie Entscheider*innen
Plattformübersicht
Was ist Instagram?
Für inklusive Pädagogik und Potentialentfaltung,
1
Kostenlose Foto- und Videosharing Plattform
gegründet 2010, von Facebook 2012 für 1 Mrd. USD übernommen
2
3
ursprüngliche Idee: Feel good Medium, Fotoplattform für ästhetische Fotos, Reisefotos etc.
Nutzer*innen
- Weltweit aktiv: über 1 Mrd. Menschen
- in Deutschland: 21 Millionen
- Hauptzielgruppe: 14 - 29jährige
scheinbar spontane, ungefilterte Inhalte, behind the scenes, Einblicke in sonst Unsichtbares
2
Widerspruch zu: Filter, Glitzerwelt, aufwändige Produktionen für “out of bed-style”
1
3
aber auch - Informationen, Kampagnen, inhaltliche Beiträge und Diskurs
Was geschieht auf Instagram?
motivation & bildungsziele
Einführung
Teil 2
Kriterien für gute Social Media Arbeit
@dgb
Was für alle Kanäle gilt ...
Beitragsformate und ihre Bausteine
Guter Text/Ansprache
Links (kürzen)
visueller Anker (Foto, Sharepic/Texttafel/Video)
Hashtags
Mentions
1
3
4
2
5
Post/Beitrag/Tweet
Story: Mix aus Sharepics, Videosequenzen, Texttafeln
Veranstaltungshinweise
Video
Livestreaming
Texte - Beitrag, Kommentare, Bio ...
- Falle mit der Tür ins Haus 🔑: Wecke die Aufmerksamkeit von Usern durch einen starken Einstieg ohne Vorgeplänkel.
- Aber nur, wenn du etwas zu sagen hast.
- Andernfalls fasse dich kurz!
- ❤️Verwende Emojis und denke an den Call to Action.
- Indem du Fragen stellst und Nutzer direkt ansprichst, förderst du Interaktion.
Bilder !!!!!
Kein Beitrag ohne Bild ...
Bilder verstärken den Effekt von Social Media Posts
Den großen Unterschied belegen Zahlen: Facebook-Posts mit Bildern erzeugen 2,3-mal so viele Interaktionen wie solche ohne Bild.
Ähnliches gilt für Twitter
Auf Instagram kann ohnehin nur mit Bild gepostet werden.
Es kommt auch auf die Qualität der Bilder an
- Sharepics
- dokumentarische Fotos
- Menschen/Gesichter
- Icons
- Memes
Welche Bildformate gibt es?
- Stockfotos / DGB-Repositorien (Kampagnen etc.)
- Selber machen - Dokumentation von Veranstaltungen + Aktionen
- Freie Bilder - offenen Lizenzen (Creative Commons, pixabay, flickr, ..)
- Professionelle Fotos mit Fotograf*in
Wo bekomme ich gutes Bildmaterial her?
Bilder selber machen..
1
2
Bilder, die Emotionen wecken und
Geschichten erzählen - zur Interaktion motivieren
Farben, die zum
Branding passen!
3
4
5
Licht + Schatten: Als Lichtquelle eignet sich natürliches + als künstliches Licht - wichtig: nicht zu grell und keine Schatten
Goldener Schnitt + Goldenes Dreieck (Porträtfotografien)
Die richtige Größe
- Twitter -
Gute Bildqualität
Text
Die richtige Größe
- Facebook -
Gute Bildqualität
Die richtige Größe
- Instagram -
Gute Bildqualität
- sind eine zentrale Praxis auf Social Media
- bestehen entweder nur aus Text oder aus einem Text-Bild-Paar
- können Zitate transportieren
- können polemisch und verkürzend sein
Sharepics ...
- Urheberrecht - von wem stammt das Bild wo wird Urheber*in genannt?
- Bildrechte - wenn Menschen (klar erkennbar/ Gesicht) abgebildet sind: Einverständnis einholen!
- CD/CI - DGB-Vogaben / Kampagnen ...
- ethische Fragen von Inszenierungen - was wollen wir zeigen?
Was muss ich noch beachten?
Hashtags ...
Verschlagwortung von Themen zur Auffindbarkeit
Hilfreich für Kampagnen - auch plattformübergreifend (Twitter, Instagram und auch facebook entwickelt "Hashtagfreundlichkeit )
wichtiger als die Anzahl der # ist die Relevanz
#
#
#
Hashtags
#blm
#fridaysforfuture
#zusammensingenwirstärker
Hashtags auf Instagram
Tagsfinder - kostenloses Tool, um ähnliche und verwandte Hashtags zu finden https://www.tagsfinder.com/de-de/
Ritetag - Hashtags finden und monitoren; Hashtagsuche kostenlos https://ritetag.com/?utm_source=RKAFF-4e040752
Talkwalker Social Search - Tracken von Hashtags, kostenlos https://www.talkwalker.com/de/social-media-search
Trendsmap - Welche Hashtags trenden gerade in welcher Region; erste Recherche kostenlos, detailliertere Daten kostenpflichtig
Hashtags.org - Hintergrundinfos zur Entwicklung von Hashtags; Enzyklopädie und Wörterbuch sind kostenlos, weitere Pakete kostenpflichtig https://www.hashtags.org
Memes
Bild + Text-Kombination, animierten Gifs oder Minivideos; tranportieren kurze prägnante Aussage und verbreiten sich oftmals rasant
In der Regel humoristisch, manchmal satirisch /gesellschaftskritisch
seit vielen Jahren als bedeutender Teil der Netzkultur nicht mehr wegzudenken.
Gute Gifs findet man hier: https://giphy.
Memes selberbauen geht hiermit https://imgflip.com/memegenerator
#
#
#
#
Community Management
@ Beteiligte, befreundete Initiativen über Tags/Mentions einbinden
💖 Liken 👍
💬 Kommentare kommentieren und beantworten
💬 auf anderen Kanälen kommentieren
➡️ auf Inhalte von befreundeten Kanälen hinweisen
❓ Fragen stellen (im Post oder in Stories) - Community einbinden (frage die community, welche Informationen sie von dir erhalten möchten)
Darauf solltet ihr beim
Community Management achten ...
Storytelling
"SCHREIBE KURZ - UND SIE WERDEN ES LESEN.
BERICHTE KLAR – UND SIE WERDEN ES VERSTEHEN. ARBEITE BILDHAFT – UND SIE WERDEN ES IM GEDÄCHTNIS BEHALTEN."
Storytelling
Nach Joseph Pulitzer
- Warum storytelling?
- Vertrauen aufbauen, nah sein
- Geschichten aktivieren alle Sinne, lassen uns fühlen
- Merkfähigkeit, Geschichten kreieren Szenen im Kopf
- Einzigartigkeit
Storytelling
Was beinhaltet eine Geschichte normalerweise?
Held*in
Handlung
Herausforderung
Wandel
Typische Storytelling Elemente
1
3
4
2
Typische Storytelling Elemente
1
Held*in - jede gute Story braucht ihn oder sie!
Finde die Protagonist*in in deiner Geschichte, erzähle, was ihr oder ihm widerfahren ist
Typische Storytelling Elemente
2
Handlung
Eine Geschichte fängt immer irgendwo an, folgt ihrem Verlauf und endet an einem bestimmten Punkt, wie ein Roadtrip…
Typische Storytelling Elemente
3
Herausforderung - Probleme aller Art ...
Held*innen schlagen sich mit allen Arten von Drachen herum: mit ungerechten Verhältnissen, schrägen Meinungen + Leuten oder Bürokratiemonstern ….
Typische Storytelling Elemente
4
Der Wandel - Skills, Erfahrungen ...
Doch was Held*innen sich verdienen, ist Respekt, Aufmerksamkeit, Haltung und Anerkennung.….
Typische Storytelling Elemente
4
Der Wandel - Skills, Erfahrungen ...
Doch was Held*innen sich verdienen, ist Respekt, Aufmerksamkeit, Haltung und Anerkennung.….
Typische Storytelling Elemente
4
Der Wandel - Skills, Erfahrungen ...
Doch was Held*innen sich verdienen, ist Respekt, Aufmerksamkeit, Haltung und Anerkennung.….
Gutes Beispiel!
🦄 Regelmäßig Inhalte produzieren / posten (Algorithmen der Plattformen bedienen)
🦄 Kein Beitrag ohne Bild: Sharepics, dokumentarische Fotos, Gesichter, Icons, Memes, …
🦄 Vielfältige Inhalte /Formate entwickeln; etwa Abwechslung zwischen Kampagnen, Statement, Veranstaltungshinweisen, Umfragen …
🦄 Persönlichkeitsrechte (Bildrechte) + Urheberrechte beachten!
🦄 Geschichten erzählen, Gesichter, Orte und Aktionen zeigen
🦄 Mit der Community im Gespräch bleiben: Kommentieren, bedanken, zurück folgen, liken.
🦄 Abbildungen von Menschen möglichst vielfältig und divers halten.
🦄 Sprache bzw. Ansprache sollte möglichst inklusiv sein, also z.B. genderneutral.
🦄 Digitale Angebote sollten möglichst auf dem Smartphone funktionieren und nicht zwingend einen Computer voraussetzen.
Auf einen Blick:
THE END
Thank you!(TITLE)
@medialepfade (Instagram)
@medialepfade (Twitter)
@medialepfade (YouTube)
@medialepfade (Facebook)
medialepfade.org