Ankommen
Eröffnung und Willkommen
14:50
15:00
15:00
15:00
15:00
15:00
15:00
15:00
15:00
15:00
Berufsanfängerinnen und päd. Fachpersonal
Workshops und Fortbildungen
Akteur*nnen der Demokratieförderung und Creator*innen
Beratung, Vernetzung, Strategieentwicklung
Wie gelingt politische Bildung mit Kurzvideos?
Sichtbarkeit ohne Gesichtzeigen?
Vertical Video: Videos im Hochformat (9:16)
Historische Einordnung im Bewegtbildkontext:
Schnelle, einfache Produktion der "Neuen Öffentlichkeit"
Jugendliche verbringen durchschnittlich 108 Minuten täglich mit Streaming – mehr als mit klassischem Fernsehen (66 Min.)
Plattformen haben in erster Linie ökonomische Interessen.
Daher ist ihre Architektur darauf ausgerichtet, User*innen möglichst lange zu binden.
- Abwechslung
- Emotionalisierung
- Reaktionen & Interaktionen
AMPLIFIZIERUNG (algorithmisch, User*innen-getrieben, medial usw.)
Warum sind Gesichter die Grundlage vieler Verticals?
Warum ?
Was wollen Bildungsträger auf Plattformen erreichen?
Welche strategischen Ziele verfolgt die Organisation?
Wir haben uns die Frage auch gestellt...
Vier Werkstattinseln zu verschiedenen Ansätzen:
mediale pfade
Workshop-Material