Prävention von (Online)-Radikalisierung

mediale pfade fördert eine emanzipatorische Praxis mit digitalen Medien und neuen Technologien, um eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft zu gestalten.

Träger mediale pfade e.V.

  • Jugend hackt (Coding für Jugendliche)
  • DataSkop (Algorithmen verstehen)
  • ULAT (Unlearning Anti-Feminism on TikTok)
  • Medienkompetenzzentum Lichtenberg

Beispielprojekte

Pädagogische Ansätze: Medienpädagogik, Politische Bildung, Primär-/Universalprävention

 

Themenbereiche: Extreme Rechte, Antisemitismus, Islamismus, Verschwörungserzählungen, Antifeminismus

 

Projektpfeiler: Workshops für Jugendliche, Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

 

Standorte: seit 2018 in Berlin, seit 2024 in Brandenburg

Projekt AntiAnti

@wirsindantianti

Primärprävention

  • Arbeit mit allen Zielgruppen
  • beinhaltet Medienkompetenz & diskriminierungssensible politische Bildung
  • Kritische Reflektion als Ziel
  • nicht geeignet für stark radikalisierte Jugendliche

 

Radikalisierungsprävention

  • Ideologien der Ungleichwertigkeit sind weit verbreitet und stellen eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar

  • Extrem Rechte Einstellungen, Antisemitismus und Islamismus als drei relevante menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland

  • Social Media und TikTok als spezifischer Raum der Verbreitung

Ausgangslage

"Radikalisierung ist die zunehmende Bereitschaft, eine normative Ordnung infrage zu stellen."

Radikalisierung

Quelle: PRIF Report 5/2018

Radikalisierung

Quelle: PRIF Report 5/2018

"Ein komplexer und auf ineinandergreifenden Ebenen stattfindender Prozess mit individuellen, zwischenmenschlichen, gruppenspezifischen, strukturellen, institutionellen, historischen und kulturellen Ursachen."

Radikalisierung

Quelle: PRIF Report 5/2018

Radikalisierung ist normativ offen und deshalb nicht zwingend negativ!

 

Beispiele für Radikalisierung:  Frauenrechtsbewegung, Civil Rights-Bewegung, Klimagerechtigkeitsbewegung

  • Einfacher Zugang zu ungeprüften Inhalten
  • einfache Lösungen für komplexe Zusammenhänge  
  • hohe Dynamik neuer Kommunikationsformate und Plattformen
  •  56% der 12- bis 19-Jährigen gaben 2022 an, dass ihnen im letzten Monat Desinformationen  begegnet ist ¹
  • Professionalisierung von ideologischen Akteur_innen
  • Konstruktion von Wirklichkeiten auf Basis falscher Informationen erzeugt eine fortwährende Radikalisierung
  • ABER: keine Online-Radikalisierung ohne psychosoziale Grundlagen offline

Online-Radikalisierung

¹ Feierabend, Sabine/Rathgeb, Thomas/Kheredmand, Hediye/Glöckler, Stephan (2023). JIM-Studie 2023. Jugend, Internet, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart

  • keine gesonderten  "online-Versionen" von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
  • der digitale Raum bietet aber:
    • große Reichweite
    • weniger Widerspruch
    • Anonymität
    • oft Straffreiheit
  • Online Radikalisierung zieht häufig offline Taten nach sich
  • Trennung von offline & online verschwimmt

Online vs Offline?

Social Media

Beliebtheit von Social Media unter Jugendlichen entwickelt sich dynamisch, ideologische Akteur:innen folgen Nutzungstrends.

 

Relevante Plattformen:

  • TikTok,Instagram, Snapchat
  • Video-Streaming (YouTube, Bitchute, Twitch)
  • Messenger-Dienste (Telegram, WhatsApp)
  • Gaming-Plattformen (Discord, Steam)
  • Kurznachrichtendienste (X)
  • Foren und Imageboards (reddit, 4chan)

Social Media

Antidemokratische Akteur*innen vermitteln ihre Inhalte strategisch:

  • Lifestyle-Formate (Musik, Kleidung, Gaming, Sport, Naturschutz, Esoterik)
  • Handlungs- und Gesellschaftsvorstellungen fließen subtil ein
  • Strategische Nutzung von Trends, Challenges, Memes, Emojis und Hashtags

TikTok

  • Ca. 21 Millionen TikTok User in Deutschland
  • Ca. 50% aller 14 - 19 Jährigen haben einen TikTok Account (90min pro Tag)
  • wichtige Informationsquelle und Suchmaschine für Jugendliche
  • Jedes 5. Video enthält Desinformation
  • Moderationslücken bei TikTok
  • tendenziell provokanter und skandalöser Content, weil mehr Reaktionen durch Emotionen statt Sachlichkeit
           Engagement-Logik
  • algorithmisches Empfehlungssystem

Quelle: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/katzen-krieg-und-creators/

Engagement Logik

Quelle: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/katzen-krieg-und-creators/

Antidemokratische Akteur_innen auf TikTok

  • TikTok soll Resonanzraum erweitern
    (v.a. junge Menschen erreichen)
  • Wissen um die Moderationsrichtlinien der Plattform (Shadowbans, Drittaccounts)
  • Strategien sehr divers, keine einheitlich Strategie (Reposts, Mass-Content, "Lebensgefühl")
  • TikTok weniger akteur_innenzentriert        Viralität einzelner Videos und Trends

Desinformation in aktuellen Krisen


vermeintlicher Livestream zu Beginn des Ukrainekriegs.
 

Das zweite Bild zeigt, dass das Video nicht live ist, fremder Ton hinzugefügt und das Ganze aus einem Nachrichtenbericht zweckentfremdet wurde.

Quelle: Screenshot TikTok; Video YouTube https://www.youtube.com/
watch?t=142&v=F_3L0z1lgAE&feature=youtu.be

Verschwörungsideologien

Verschwörungsideologien

Erkennungsmerkmal "Fashwave Optik"  und "Tradwave Optik"

  • Popkulturelle Bezüge
  • Verherrlichung eines "traditionellen" Lebensstils
  • politische Message wird subtil eingestreut
  • Sound als zentrale Verbreitungsstrategie

Neu Rechte Ästhetik

Die Rolle von Sounds auf TikTok

  • Sounds fungieren auf TikTok sowohl als Teil des Videos, als Meme und als Hashtag
  • Bestimmte Milieus nutzen gleiche Sounds
  • Erschließung neuer Zielgruppen über die Nutzung spezifischer Sound

Quelle: https://www.belltower.news/dehate-report-3-tiktok-antisemitismus-im-neuen-gewand-124673/

Desinformation

Desinformation

Des-informationen: Falsche und zielgerichtet erzeugte Information, um einer Person, sozialen Gruppe, Organisation oder einem Land zu schaden.

 

Fehl-information: Falsche Informationen, die aber nicht mit der Absicht erzeugt wurden, Schaden zu verursachen.

 

Mal-informationen: Auf Wahrheit beruhende Informationen, die genutzt werden, um einer Person, einer Organisation oder einem Land zu schaden.

Quelle: https://www.boell.de/sites/default/files/2020-08/200825_E-Paper3_DE.pdf

Akteure und Strategien

Entkontextualisierung und Emotionalisierung

Pseudojournalismus

 

  • Erfolgreiche Formate werden kopiert (Bsp. Straßenumfragen)

  • "Authentische Aufnahmen" (Demonstrationen o.Ä.)

  • Hosted journalism

  • Normalisierung von rechten Ideologien

  • Auftreten, Sprech und Drehorte nicht mit rechter Ideologie                       assoziiert

Bsp. "Ketzer der Neuzeit"

Bsp. "Neverforgetniki"

KI und Deepfakes

Doku-Formate

Verbreitung von Desinformation und Verschwörungsideologien durch vermeintlich seriöse Doku-Formate

Strategien

  • Derailing (Online-Diskussion werden gezielt "entgleist")

  • Dogwhistling (Bsp. "white boy summer")

  • Hashtags besetzen und Umwegkommunikation

  • Mitmachstrategien und Aufrufe (bsp. "Stolz-Monat")

  • Gegenseitiges taggen (traffic)

  • Engagement-Logik (Beiträge, die besonders emotionalisieren)

  • Para-Soziale Beziehungen (Gesichter statt Projekte)

  • Crossmediales Auftreten

  • Ökonomische Interessen (Promotion von Vertrieben)

Codes, Memes, Emojis & Hashtags - Wie Hate Speech versteckt wird

Internetphänomen und unfreiwilliges Symbol der US–amerikanischen „Alt-Right" Bewegung, beliebt unter Trump-Supportern

  • Codiert verwendet als Frosch-Emoji:  🐸 🐸

Kombination verschiedener Emojis

Quelle: https://www.belltower.news/hass-emojis-welche-emojis-sind-bei-nazis-rechtsradikalen-rassistinnen-beliebt-113061/

Hitlergruß:

  • Code Pepe der Frosch als Frosch-Emoji:  🐸 🐸

Politische Bildung

  • kritisches Denken im politischen Raum

  • Ambiguitätstoleranz

  • Empowerment

Bildungsprozesse zur Prävention

Medienbildung

  • Medienkompetenz
  • digital literacy
  • Informationskompetenz
  • Verstehen und sich beziehen
  • "The Kids Are Alright"

Auseinandersetzung mit jugendlichen Lebens- und Erfahrungswelten

  • Politische und gesellschaftliche Fragen diskutieren

  • Themen von Jugendlichen aufgreifen

    • Räume schaffen

    • Quellen bereitstellen

  • Grundlegendes Wissen über

    • politische Prozesse und Institutionen

    • Journalistische Abläufe

    • Politisches Spektrum & Codes   

Politische Urteilskraft stärken

Medienbildung

  • Wissen: Funktionweise von Medien und Struktur von Mediensystemen
  • Bewertung: Analyse von Inhalten auf Grundlage kritischer Reflektion
  • Handeln: Nutzung, Gestaltung und Partizipation

Quelle: https://bewegtbildung.net/kriterium-lernziele/

Medienbildung

Zugänge

Sensibilisierung für Diskriminierung und Vorurteile

  • Positionierung, Diskussion und Umgang      

  • Reflektion von eigener Identität, Solidarität, Haltung

Aktive (Medien)Arbeit

  • Eigene Beiträge erstellen, Memes erstellen      

  • Kahoot!-Quiz, Fake-News-Spiel

Angeleitete Analyse von ideologischen Inhalten

  • Videoinputs und Diskussion                        

  • Social Media-Kanäle der Akteure                      

  • Betroffene schützen
  • Individuen nicht auf einzelne Meinungen reduzieren
    • selten geschlossene Weltbilder
    • verschiedene Intentionen berücksichtigen
  • Nachfragen statt Belehrungen
  • Zeit für gemeinsame Recherchen und Quellenbeurteilung
  • selbst auskunftsfähig werden/Haltung entwickeln

Hinterfragende &

anerkennende Haltung

Linkliste zu

Online-Radikalisierung

Folgt uns auf Instagram!

Folgt uns auf Instagram!

Feedback

24/11/08 Fobi topio eV- fake is real Reihe

By mediale pfade

24/11/08 Fobi topio eV- fake is real Reihe

  • 34