-
Livestreaming DGB Hattingen
-
makespace - Wissenswandel
-
AntiAnti 06.07.22 „Methoden und Ansätze der Online-Radikalisierungsprävention”
-
Vorlage WS Bibliothek Pankow
-
Projektmanagement in der medienpädagogischen Jugendarbeit
-
Copy of Copy 8.6. Workshop Merkmale von Verschwörungsmythen - AntiAnti
-
29.06. Verschwörungsmythen und Radikalisierung - VPN
-
Archiv der Flucht Futurum 19.6. "Ein guter Ort - Ankunft und Ankommen"
-
Social Media für Chöre_Weiterbildung Chormanagement
Plattformen, Storytelling, Formate und Community Management
-
FES Rumänien
-
the future is hybrid - community building in online and offline settings
slides we need to designed
-
15.06. AKJS AntiAnti - Prävention von Online-Radikalisierung
-
VR, AR, XR - Dienstag Digital Online-Workshop für Fachkräfte
-
Zukunftbilden
-
Was kommt, was bleibt? Zukunftstrends der digitalen Bildung
slides we need to designed
-
Digitale Formatentwicklungen
-
07.05. Erzbistum Berlin AntiAnti - Prävention von Online-Radikalisierung
-
F00 Festival Einführung in Thema und Methode
Beispiel, Anforderungen, Pädagogik
-
Quo Vadis Choral Music - virtuelle Chorwelten
-
F00 Kanalname Task Viz Darkskop
-
F00 Darkskop Genre Task Viz
-
privileges
-
Station 1.1
-
deck
-
Präsentation&Aufgaben AntiAnti für AWO 25.-28.4.
-
Erscheinungsformen Antisemitismus in sozialen Medien
-
F00 Genre Task Viz
-
Präsentation&Aufgaben AntiAnti für AWO 6.4. - Neue Rechte
-
F00 Kanalname Task Viz Dataskop
-
Lernpfad Erste-Hilfe-Koffer DE
-
Lernpfad First Aid Kit EN
-
Dataskop Super-User-Item-Matrix
-
Social Media in Bildungsprojekten einsetzen
-
Design-Vorlage Pitch mp
slides we need to designed
-
Chorlabor First Aid Kit DE
-
Copy of AntiAnti - Präsentation Fachtag 4.10. zu Verschwörungsmythen
-
Station 6.3
-
Station 6.2
-
Station 6
-
Station 5.2
-
Station 5
-
Station 4.3
-
Station 4.2
-
Station 4
-
Station 3.5
-
Station 3.4
-
Station 3.3
-
Station 3.2
-
Station 3
-
Station 2.2