Strafbarkeit von Vergewaltigung in der Ehe

Quellenangabe zum Video auf der vorhergehenden Folie:
athena.rgl; Replying to @Jo Doch; hochgeladen am 04.03.2023; https://www.tiktok.com/@athena.rgl/video/7206827662621428997

Wichtiger Hinweis:
Das Video auf der vorhergehenden Folie ist von der Creative-Commons-Lizenz ausgenommen. Es steht unter keiner Creative-Commons-Lizenz.

 

Erklärtext zum Video
(didaktische Empfehlung: erst nach der eigenen Analyse lesen):
Das Video ist eine direkte Reaktion auf einen Kommentar, der in typischer TikTok-Weise oben links als Sprechblase eingeblendet wird und über den Videoverlauf hinweg eingeblendet bleibt. Das Video kann daher dem für TikTok und andere Social-Media-Plattformen typischen Format des Reaction-Videos zugeordnet werden. Der Kommentar lautet: „Stimmt halt einfach nicht. Das war selbstverständlich vorher auch schon strafbar – darum ging es in der Abstimmung nicht.” Damit greift das Video ein verbreitetes Missverständnis zur Rechtslage vor der Gesetzesänderung von 1997 auf.Die Person spricht direkt in die Kamera und nimmt sich selbst auf, wodurch Nähe und Authentizität erzeugt wird. Die Nähe richtet sich einerseits an die Person, die den Kommentar verfasst hat. Anderseits wird durch die direkte Ansprache auch Nähe zum Publikum aufgebaut, dass das Video anschaut. Während des gesamten Videos läuft ein Bildtext mit, der das Gesprochene transkribiert, wodurch das Video auch ohne Audio rezipiert werden kann. Dies trägt zur Barrierefreiheit bei.Die Creator*innen-Person wiederholt zunächst den eingeblendeten Kommentar, widerspricht diesem dann aber klar und sachlich. Sie erklärt, dass der Kommentar inhaltlich falsch ist und es bei der Abstimmung sehr wohl um die Strafbarkeit von Vergewaltigung innerhalb der Ehe ging. Konkret erläutert sie, dass es vor der Gesetzesänderung eine entscheidende Einschränkung gab: Vergewaltigung war nur strafbar, wenn sie außerehelich geschah. Genau dieses Wort „außerehelich” wurde durch die Gesetzesänderung aus dem Strafgesetzbuch gestrichen.Außerdem wird erklärt, dass Ehefrauen ihre Ehemänner vor 1997 lediglich wegen Nötigung oder Körperverletzung anzeigen konnten, was deutlich geringer bestraft wurde als eine Vergewaltigung. Erst mit der Gesetzesreform wurden alle Menschen, unabhängig von Geschlecht oder Beziehungsstatus, rechtlich gleichgestellt, da der Paragraph 177 des Strafgesetzbuchs zusätzlich auch genderneutral formuliert wurde.Dieses Video korrigiert nicht nur ein weit verbreitetes Missverständnis, sondern tut dies eine auf klare, zugängliche und verständliche Weise. Dabei wird die interaktive Struktur von TikTok genutzt, um auf ein konkretes Beispiel aus den Kommentaren zu reagieren, in dem das Missverständnis reproduziert wird. Das Video zeigt deutlich, wie wichtig Soziale Medien heute für verständliche politische Aufklärungsarbeit sind, besonders in Bezug auf antifeministische oder geschichtsverfälschende Aussagen, die dort häufig geteilt werden.

 

Kurzvideo Vergewaltigung Ehe_Antifem Zeitstrahl

By mediale pfade

Kurzvideo Vergewaltigung Ehe_Antifem Zeitstrahl

  • 81