

Leon Behn, Robert Behrendt
Außerschulische Lernszenarien





Eine spielerische Methode (SCOOTH) zu Plattformen, Algorithmen und Daten
Themen-Fokus auf:
-
Plattformen als Algorithmen einsetzende Akteure
-
Daten als Ressource, Daten als Kapital
-
Algorithmen in kapitalistischen Verwertungsökonomien
-
Auswirkungen auf Inhaltsproduktion
-
Recommender - Black Box und Betriebsgeheimnis
-
Daterfassung, Datenverarbeitung, Datenschutz

F00 Festival
Spielgeschichte:
-
Neue Plattform F00 lädt junge Creator ein
-
Teilnahme am der Competition zum F00 Festival
-
TN nutzen Analysesoftware um Recommender zu verstehen
- TN entdecken Leaks über die Praktiken der Plattform

F00 Festival

Online Studio
F00 Festival

F00 Festival
Aufgabe zu:
-
Auswirkungen auf Inhaltsproduktion
-
Recommender - Black Box und Betriebsgeheimnis

F00 Festival
Aufgabe:
Lest den Artikel im MiceMag auf Seite 67 und findet heraus, was die neue optimale Länge eines Gigs auf F00 ist, um dem Algorithmus zu gefallen.

F00 Festival
Aufgabe
Lest den Artikel im MiceMag auf Seite67 und findet heraus, was die neue optimale Länge eines Gigs auf F00 ist, um dem Algorithmus zu gefallen.

F00 Score
Safer Internet Day
F00 Festival

F00 Auswertung
Safer Internet Day
F00 Festival


Eine explorative Methode zu
TikToks Empfehlungssystem

Themen-Fokus auf:
-
personalisierte Empfehlungen und Datenerfassung
-
Inhaltskategorisierung und Visualisierung
-
User-Interface und User Experience
-
Meme-Produktion und Meme-Interpretation
-
Nebenbei-Normalisierung und fragmentierte Medienwirklichkeit

TikTok Labor

Modul 1
Feed Experiment
Videothemen
A) Interpretieren
B) Assoziieren
C) Benennen
TikTok Labor

TikTok Labor
Modul 1
Feed Experiment
TikTok-Kategorien
A) Sichten
B) Identifizieren
C) Sortieren

Modul 2
Daten by Design
- Interfacedesign
- Nutzungssteuerung
- Datenerfassung

TikTok Labor

Modul 3
Reverse Meme Engineering
Der Remix als Kommunikationsform und Kulturpraxis
TikTok Labor

Modul 4
For-You-Reality
TikTok Labor


Modul 5
TikTok Boxing
TikTok Labor


- Außerschulische Lernszenarien nicht mit technischer Dataskopinfrastuktur verknüpft
- hybride Spielentwicklung ist ein Fass ohne Boden
- Frühere und mehr Playtest
- Pädagogische Reduktion vs. Wissenschaftliche Erkenntnisse
- Zielgruppenorientierung beim Thema kreativer Prozess
Projekterkenntnisse

Projekterkenntnis No. 1

exploratives und spielbasiertes Lernen zur Vermittlunfg komplexer Inhalte wirkt
Kontakt: mediale pfade.org - Verein für Medienbildung e.V. Oranienstr. 19a | 10999 Berlin | Twitter, Instagram, Facebook, YouTube, LinkedIn @medialepfade| kontakt@medialepfade.org | Tel.: 030/55273140
Die Methode "F00 Festival" und "TikTok Labor" wurde Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojektes “Dataskop” entwickelt. Mehr unter: dataskop.net/
Lizenz: CC BY mediale pfade, Leon Behn, Robert Behrendt



Impressum
Projekt Dataskop F00 Festival TikTok-Labor
By mediale pfade
Projekt Dataskop F00 Festival TikTok-Labor
Beispiel, Anforderungen, Pädagogik
- 90