


Instagram - ein Überblick
- Was zeichnet Instagram als Plattform aus?
- Funktionsüberblick
- Inhalte auf Instagram
- Community Management auf Instagram

Was ist Instagram?
- Kostenlose Foto- und Videosharing Plattform
- gegründet 2010, von Facebook 2012 für 1 Mrd. USD übernommen
- ursprüngliche Idee: Feel good Medium, Fotoplattform für ästhetische Fotos, Reisefotos etc.

Zielgruppe und Nutzerzahlen
- Weltweit aktiv: über 1 Mrd. Menschen
- in Deutschland: 21 Millionen
- Hauptzielgruppe 14 - 29jährige


Nutzerbedürfnis
- Austauschmedium mit Freunden und Bekannten
- sehr nahbar, persönlich, emotionale Bindung und Interesse
- Influencer

Inhalte
- scheinbar spontane, ungefilterte Inhalte, behind the scenes, Einblicke in sonst Unsichtbares
- Widerspruch zu: Filter, Glitzerwelt, aufwändige Produktionen für “out of bed-style”
- aber auch - Informationen, Kampagnen, inhaltliche Beiträge und Diskurs

Ein Ort für Influencer*innen
- neben Einzelpersonen nutzen auch viele Firmen und Marken, aber auch zivilgesellschaftliche Organisationen, politische Mandatsträger*innen, Einrichtungen des öffentlichen Lebens etc. Instagram, um Kontakt zu ihren Zielgruppen zu erlangen
- Interaktion über inhaltliche Beiträge und Storytelling
- Bezahlte Werbung als Option für Sichtbarmachung von Marken

Funktionen -
ein Überblick


Standard Account
Business Account
Creator Account
Standard
- alle Basic Funktionen, kein Kontakt button, keine Ads, keine Analytics von stories und posts direkt im Feed
- Möglichkeit, den Account privat zu stellen (andere Nutzer können Anfragen stellen, um dem Account folgen zu dürfen)
- Standard account kann mit mehreren fb-Profilen verknüpft werden
Business
- Ads
- Insights
- Kontakt
- Promotion von Posts
- verifizierte Accounts oder Business Accounts ab 10.000 Followern können Links in die Story posten
- kann mit nur einem Fb-Profil verknüpft werden

Creator (Betaphase)
- für Personen des öffentlichen Lebens, Künstler*innen, Creatorinnen, Influencer*innen
- eventuell nur ab einer bestimmten Account Größe verfügbar
- exklusiver Zugriff auf das Instagram Creator Studio Dashboard (innerhalb der FB Creator App)
- detailliertere Insights als im Business Account
- Einblick in Demographie der Follower
- Nachrichten können nach Relevanz geordnet werden
- “Shoppable Posts” (User können Dinge, die auf Posts zu sehen sind, direkt kaufen, check-out Prozess in der App)

Einstellungen

Menü
- rechts oben unter den drei Strichen


Einstellungen


Privatsphäre


Profil
- Profilbild oder Icon
- Statistik deiner Beiträge und Abos
- Selbstbeschreibung
- Link der Bio (wichtig, einzige Möglichkeit, zu verlinken)
- Insights (Statistiken)
- Kontakt (beim Business Account, nicht beim Standard Account)


Die wichtigsten Beitragsformen Feed, Story, IGTV

Der Feed
- Fotos oder Videos bis 1 min
- Text mit #Hashtags und @tags
- Möglichkeit, zu liken (Herz), zu kommentieren oder weiterzuleiten als DM an Nutzer*innen
- Feedbeiträge können markiert werden und damit in der eigenen Kollektion gespeichert werden


Der Feed
- Fotos oder Videos bis 1 min
- Text mit #Hashtags und @tags
- Möglichkeit, zu liken (Herz), zu kommentieren oder weiterzuleiten als DM an Nutzer*innen
- Feedbeiträge können markiert werden und damit in der eigenen Kollektion gespeichert werden


Die Story
- bearbeitbare Beiträge, die sich nach 24 Stunden wieder löschen (außer in Highlights)
- Bewegtbild, also Videos, können in 15-sekündigen Clips gepostet werden, bis zu 100 Beiträgen können in Form einer Slideshow aneinandergereiht werden

Inhalte auf Instagram


Zivilgesellschaft auf Instagram

Accounts von NGOs mit hoher Reichweite




Beispiele von deutschen Kanälen mit zivilgesellschaftlichen Themen
Raul Krauthausen - Inklusionsaktivist - 51.7K
Amadeu Antonio Stiftung - berät und fördert Projekte gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus 41.8K
Mädelsabende- 182K
Unteilbar - 23.2K

Herausforderungen von zivilgesellschaftlichen Organisationen auf Instagram
- Notwendigkeit von gutem Bildmaterial (Bildrechte, ethische Fragen von Inszenierungen...)
- Nahbarkeit und Identifikation über die Verknüpfung mit Personen
- häufig nicht Teil der eigenen Zielgruppe

Ein guter Instagrampost
- visualisiert deine Inhalte
- lässt in kürzester Zeit erkennen, worum es im Post geht und macht Lust, ihn zu lesen
- weckt eine Emotion oder liefert eine Information

Storytelling auf Instagram - Themenwahl

Community Management auf Instagram

Hashtags
- Verschlagwortung von Themen zur Auffindbarkeit
- Hilfreich für Kampagnen/plattformübergreifend (Twitter, Insta, TikTok; auch facebook entwickelt "Hashtagfreundlichkeit )
- wichtiger als die Anzahl der # ist die Relevanz


Hashtagfinder
-
Ritetag - Hashtags finden und monitoren; Hashtagsuche kostenlos
https://ritetag.com/?utm_source=RKAFF-4e040752 -
Talkwalker Social Search - Tracken von Hashtags, kostenlos
https://www.talkwalker.com/de/social-media-search -
Trendsmap - Welche Hashtags trenden gerade in welcher Region; erste Recherche kostenlos, detailliertere Daten kostenpflichtig
https://www.trendsmap.com/ -
Hashtags.org - Hintergrundinfos zur Entwicklung von Hashtags; Enzyklopädie und Wörterbuch sind kostenlos, weitere Pakete kostenpflichtig
https://www.hashtags.org/ -
Tagsfinder - kostenloses Tool, um ähnliche oder verwandte Hashtags zu finden

Weitere "musts" und Möglichkeiten im Community Management
-
Tags (mentions)
-
Kommentare kommentieren und beantworten
-
auf anderen Kanälen kommentieren
-
auf Inhalte von befreundeten Kanälen hinweisen
-
Fragen stellen (im Post oder in Stories)
-
Community einbinden (frage die community, welche Informationen sie von dir erhalten möchten)

Viel Spaß beim Ausprobieren

By mediale pfade
- 887