Politische Bildung in digitalen jugendlichen Lebenswelten
Ablauf


1
Kennenlernen und Aufstellungen
Ablauf


1
Kennenlernen und Aufstellungen
2
Kugellager zu digitalen Lebensräumen von Jugendlichen
Ablauf


1
Kennenlernen und Aufstellungen
2
Kugellager zu digitalen Lebensräumen von Jugendlichen
3
Analyse von Projekten politischer Bildung und Medienbildung
Ablauf


1
Kennenlernen und Aufstellungen
2
Kugellager zu digitalen Lebensräumen von Jugendlichen
3
Analyse von Projekten politischer Bildung und Medienbildung
4
gelungene politische Bildung mit Webvideo
Ablauf


1
Kennenlernen und Aufstellungen
2
Kugellager zu digitalen Lebensräumen von Jugendlichen
3
Analyse von Projekten politischer Bildung und Medienbildung
4
gelungene politische Bildung mit Webvideo
5
Formatentwicklung für politische Bildungsangebote in jugendlichen Lebenswelten

Wer ist im Raum?
#Name
#Institution
#Liebstes Bildungsformat während Corona

1
Aufstellung

Lieblingsorte im Digitalen
- YouTube
- Messengerdienste
- FB/Insta/TikTok
- Netflix



2
1
Woher beziehst du politische und gesellschaftsrelevante Inhalte?
- Zeitung/Magazine
- Fernsehen
- Mediatheken
- Internet
Aufstellung

Lieblingsorte im Digitalen
- YouTube
- Messengerdienste
- FB/Insta/TikTok
- Netflix



2
1
Woher beziehst du politische und gesellschaftsrelevante Inhalte?
- Zeitung/Magazine
- Fernsehen
- Mediatheken
- Internet
Aufstellung

Lieblingsorte im Digitalen
- YouTube
- Messengerdienste
- FB/Insta/TikTok
- Netflix


3
Wie lernst du am Liebsten? Zeitung/Magazine
- Analog/Diskussion
- Bücher/Fachzeitschriften
- YouTube/Webvideo
- Podcast

1
Kugellager

In welchen Räumen kommt ihr mit Jugendlichen in Kontakt? Analog? Digital?

2
1
Kugellager

In welchen Räumen finden eure Bildungsformate statt? Analog? Digital?
In welchen Räumen kommt ihr mit Jugendlichen in Kontakt? Analog? Digital?

Best Practice

- Welche Inhalte wurden bearbeitet?
- Welches Format wurde gewählt?
- In welchen Medien wurde gearbeitet?
- Welche Zielgruppen wurden angesprochen?
- Was ist Besonders an dem Projekt?
#How2Influence


- Welche Inhalte wurden bearbeitet?
- Welches Format wurde gewählt?
- In welchen Medien wurde gearbeitet?
- Welche Zielgruppen wurden angesprochen?
- Was ist Besonders an dem Projekt?
Bad News


- Welche Inhalte wurden bearbeitet?
- Welches Format wurde gewählt?
- In welchen Medien wurde gearbeitet?
- Welche Zielgruppen wurden angesprochen?
- Was ist Besonders an dem Projekt?
Canvas City


Gelungende politische Bildung mit Webvideo

Eigene Formatentwicklung
Template für eine eigene Formatentwicklung
- 4 bereits aufgesetzte Templates in HedgeDoc zur eigenständigen Bearbeitung
- Anleitung zur Nutzung von HedgeDocs
- Erstellung eigener HedgeDocs
- Bearbeitung eigener HedgeDocs
- Anleitung zur Formatierung von HedgeDocs
- Auflistung und Erläuterung der Funktionen in MarkDown
(wenn ihr ein weiteres Template erstellen möchtet, kopiert bitte den Inhalt in ein neues HedgeDoc)
Präsentation und Diskussion


Katrin Hünemörder
@kaddi (Instagram) @kaddi (Twitter)

Thank you!(TITLE)
@medialepfade (Instagram)
@medialepfade (Twitter)
@medialepfade (YouTube)
@medialepfade (Facebook)
medialepfade.org

Workshop - politische Bildung in digitalen Lebenswelten
By mediale pfade
Workshop - politische Bildung in digitalen Lebenswelten
- 631