Wie professionalisiere ich meine DGB-Social-Media-Arbeit
TAG 1
Katrin Hünemörder @medialepfade
Tag 1
01
Schritt
01
Ziele für Social Media
Schritt
02
Schritt
03
Agenda
Tag 1
01
Schritt
01
Ziele für Social Media
Schritt
02
Schritt
03
Agenda
Social-Media-Formate und Formatvielfalt
Tag 1
01
Schritt
01
Ziele für Social Media
Schritt
02
Schritt
03
Agenda
Social-Media-Formate und Formatvielfalt
Insights
Tag 2
01
Schritt
01
Interaktionen
Hashtags
Schritt
02
Schritt
03
Agenda
Schritt
04
Tag 2
01
Schritt
01
Interaktionen
Hashtags
Schritt
02
Schritt
03
Agenda
Redaktions-systeme und Redaktions-planung
Schritt
04
Tag 2
01
Schritt
01
Interaktionen
Hashtags
Schritt
02
Schritt
03
Agenda
Redaktions-systeme und Redaktions-planung
Instagram für gewerkschaft-liche Social-Media-Arbeit
Schritt
04
Tag 2
01
Schritt
01
Interaktionen
Hashtags
Schritt
02
Schritt
03
Agenda
Redaktions-systeme und Redaktions-planung
Instagram für gewerkschaft-liche Social-Media-Arbeit
Schritt
04
Social-Media-Budget einsetzen
Tag 3
01
Schritt
01
Social-Media Live Formate
Schritt
02
Schritt
03
Agenda
Schritt
04
Tag 3
01
Schritt
01
Social-Media Live Formate
Schritt
02
Schritt
03
Agenda
Instagram Live
Schritt
04
Tag 3
01
Schritt
01
Social-Media Live Formate
Schritt
02
Schritt
03
Agenda
Instagram Live
Planung einer Live-Veranstaltung
Schritt
04
Tag 3
01
Schritt
01
Social-Media Live Formate
Schritt
02
Schritt
03
Agenda
Instagram Live
Planung einer Live-Veranstaltung
Schritt
04
Ressourcen und Feedback
Wie wir arbeiten
- Du/Sie klären
- Dokumentation auf Website
- ab 8.30 ist der BBB Raum geöffnet
- Workshopzeit von 9 - 13 Uhr
- 2 Pausen pro Tag geplant, kann angepasst werden
Interaktion: Fragen gern zwischendurch, ggf. Antwort am nächsten Tag
- Melden entweder mit der Hand oder mit * im Chat
Wie wir arbeiten
Methoden:
- Inputs
- Videoimpulse
- Diskussionen
- aktive Einzel- und Gruppenarbeit
Wie wir arbeiten
Arbeitsumgebungen:
-
Mural für Kollaboratives
- Präsentationen
- Social Media Testkanäle
- Redaktionsplanungstool
motivation & bildungsziele
Ziele für
Social-Media-Arbeit
Was ist Reichweite?
Wie definiere ich Ziele für Social-Media-Arbeit?
ab 2.46 - 7:28
Was sind eure Ziele für eure Social Media Arbeit?
Was sollen die Menschen tun, die ihr über Social Media erreicht?
Brainstorming in den geteilten Notizen
Formatvielfalt auf Social Media
Bild- und Textposts
Welche Posts bevorzugt der Algorithmus?
ab 9:38 - 13.16
Textpost für Informationen
- geeignet für Twitter
- möglich aber ungeeignet auf Facebook
- unmöglich auf Instagram (benötigt immer ein Bild)
- Ausdruck von Meinung oder Zitat
Plattform / technische Hinweise
Mögliche Inhalte
Fotopost
- geeignet für alle Plattformen
- wichtig: aussagekräftige Fotos nutzen, die im Bild gleich eine Geschichte erzählen
- gut erkennbare Gesichter oder settings
- wenn möglich und erlaubt, abgebildete Personen markieren
- Foto muss ohne Text im Post funktionieren oder neugierig auf Hintergründe machen, die dann im Text zu finden sind
Wichtig! Aussagekräftige Fotos, Gesichter oder sofort erkennbares setting, Geschichte im Bild erzählen
im Text wenn möglich die abgebildeten Personen markieren, Hintergrundinfos zum Foto geben (aber Foto muss entweder ohne Text funktionieren oder neugierig darauf machen, den Text zu lesen um mehr zu erfahren)
- Veranstaltungsrückblicke
Plattform / technische Hinweise
Mögliche Inhalte
Praxistipp Fotopost
Praxistipp Fotopost
Fotokarussel
- für Facebook und Instagram gut geeignet
- funktioniert nicht auf Twitter
- Vorteil: Nutzer*innen verweilen länger auf eurem Post
- wichtig: abwechlsungsreiche Fotos, die eine Geschichte erzählen
Wichtig! Aussagekräftige Fotos, Gesichter oder sofort erkennbares setting, Geschichte im Bild erzählen
im Text wenn möglich die abgebildeten Personen markieren, Hintergrundinfos zum Foto geben (aber Foto muss entweder ohne Text funktionieren oder neugierig darauf machen, den Text zu lesen um mehr zu erfahren)
- Veranstaltungsrückblicke, z.B. Demos mit vielen Gesichtern
Plattform / technische Hinweise
Mögliche Inhalte
Memes und GIFs
- funktioniert auf allen Plattformen
- häufig genutztes Social-Media-Format
- Überraschungseffekt, Humor
- Originalität hoch
- weckt Aufmerksamkeit
Wichtig! Aussagekräftige Fotos, Gesichter oder sofort erkennbares setting, Geschichte im Bild erzählen
im Text wenn möglich die abgebildeten Personen markieren, Hintergrundinfos zum Foto geben (aber Foto muss entweder ohne Text funktionieren oder neugierig darauf machen, den Text zu lesen um mehr zu erfahren)
- Kampagnen
- Positionen
Plattform / technische Hinweise
Mögliche Inhalte
Sharepics
- ist die Kombination aus Bildern, Grafiken und Text
- funktioniert auf allen Plattformen
- gute Möglichkeit, Logos zu platzieren
- geeignet, um Gesichter mit Aussagen im Bild zu verknüpfen
- Möglichkeit, Wiedererkennungswert für den Kanal zu schaffen, z.B. über einheitliche Rahmen oder Logoplatzierung
Wichtig! Aussagekräftige Fotos, Gesichter oder sofort erkennbares setting, Geschichte im Bild erzählen
im Text wenn möglich die abgebildeten Personen markieren, Hintergrundinfos zum Foto geben (aber Foto muss entweder ohne Text funktionieren oder neugierig darauf machen, den Text zu lesen um mehr zu erfahren)
- Zitatposts, Personenvorstellungen
- Positionen und Meinungen
- Bewerbung von Veranstaltungen
Plattform / technische Hinweise
Mögliche Inhalte
Tool: Canva
Infografiken
- funktioniert auf allen Plattformen
- gute Alternative, wenn kein gutes Fotomaterial vorhanden ist
Wichtig! Aussagekräftige Fotos, Gesichter oder sofort erkennbares setting, Geschichte im Bild erzählen
im Text wenn möglich die abgebildeten Personen markieren, Hintergrundinfos zum Foto geben (aber Foto muss entweder ohne Text funktionieren oder neugierig darauf machen, den Text zu lesen um mehr zu erfahren)
- Statistiken
- Auswertung von Umfragen
- Infoposts (z.B. Do´s und Dont´s)
- abstrakte Inhalte
- Vorstellung von Publikationen
Plattform / technische Hinweise
Mögliche Inhalte
Tool: Canva
Tools für Social Media Contenterstellung
www.canva.com
Online Design Tool mit diversen Templates für
Social Media
Blogposts
- für Twitter und Facebook geeignet
- für Instagram nur über Umwege (Link in Bio
oder Linktr.ee)
- DGB-Blogposts, die über das Union.CMS eingepflegt wurden, können direkt im CMS für Soziale Netzwerke angepasst werden (für Facebook und Twitter)
Wichtig! Aussagekräftige Fotos, Gesichter oder sofort erkennbares setting, Geschichte im Bild erzählen
im Text wenn möglich die abgebildeten Personen markieren, Hintergrundinfos zum Foto geben (aber Foto muss entweder ohne Text funktionieren oder neugierig darauf machen, den Text zu lesen um mehr zu erfahren)
Plattform / technische Hinweise
Union.CMS und Soziale Netzwerke
Union.CMS und Soziale Netzwerke
Union.CMS und Soziale Netzwerke
Pause
Formatvielfalt auf Social Media
bewegte Inhalte / Interaktive Formate
Bild versus Bewegtbild
Linkposts
13:16 - 16:25
Videos posten auf Facebook
- maximale Länge für Videopost beträgt
240 Minuten 😱
- Die Regel ist aber eher: kurze Videos posten (Teaser oder Trailer, Zusammenfassungen)
--> Facebook wird nicht hauptsächlich als Videoplattform genutzt
- WICHTIG: der durchschnittliche User sieht dein Video ca. 1,8 Sekunden, bevor er oder sie sich entscheidet, es anzuschauen. Das Video muss sofort losgehen
- hat der User 3 Sekunden geschaut, wird es vom Algorithmus als "View" gezählt
Videos posten auf Facebook
- Format an Zielgruppe anpassen
Für Zielgruppe, die FB auf dem Desktop schaut, ist 16:9 (Querformat) in Ordnung
Für Zielgruppe, die FB vornehmlich auf dem Handy konsumiert, sind Hochformate (9:16 oder 4:5) oder quadratische Formate besser. Sie nehmen mehr Platz auf dem Handy ein und lassen sich auf Instagram zweitverwerten.
--> MOBILE FIRST
Wichtig: Smartphonevideos gleich hochformatig produzieren
Videos posten auf Facebook
- Veranstaltungsrückblicke
- Kampagnenvideos
- Behind the scenes
- Livestreams von Veranstaltungen
- Erklärvideos
- Interviews
Videoinhalte für Facebookvideos
Untertitelung
- meist werden fb Videos ohne Audio angeschaut
- wenn gesprochen wird, muss untertitelt werden
Videos posten auf Instagram
- Videos bis 60 Minuten
- Notwendigkeit der IGTV App für die Erstellung von IGTV Videos auf einem Kanal (nicht für das Anschauen)
- Format: ideal Hochformat 9:16, unterstützt aber auch alle anderen Formate
IGTV
Im Feed
- bis 60 Sekunden
- ideales Format 1:1 oder 4:5
- Untertitelung vorteilhaft
Videos posten auf Instagram
Instagram Story
- bis zu einhundert 15-sekündige Foto- oder Videoclips, die zu einer Story zusammengefügt werden können
- bis zu 24 h sichtbar, dann verschwinden sie
- Format immer hochkant
- vielfältige Möglichkeiten, Fotos oder Videos mit Text, Stickern und Filtern zu animieren
- bis zu 10 Hashtags können verwendet werden
- eingebaute Funktionen für Umfragen, Quizzes und Fragen
- Untertitelung vorteilhaft
- Möglichkeit, über die Story bis zu einer Stunde live zu gehen (mit bis zu drei Gästen)
Videos posten auf Instagram
- Kurzvideos bis zu 30 Sekunden
- derzeit Trend auf Instagram, werden vom Algorithmus sehr unterstützt
- Möglichkeit, Reels mit Text zu versehen (wie im Feed) und bis zu 30 Hashtags
- Kommentar- und Likefunktion wie im Feed
- bleiben im Reels-Profil erhalten
- Videoeditingfunktionen wie Slow-Motion oder trimmen sind direkt im Reels eingebaut
- Audiotracks lassen sich aus der Bibliothek auswählen oder selbst aufnehmen
- können im Instagram-Feed, im Reels Profil, im öffentlichen Profil sowie in der Story (hier nur 24 h) veröffentlicht werden
Reels
Videos posten auf Twitter
- max. 512 MB große Videodateien
- max. 2 min 20 Sekunden
- Untertitel sind hilfreich
Twittervideos
mögliche Inhalte
- Interviews oder kurze Statements
- Kampagnenaufrufe
- informative Livestreams
Twitter Live
- Live Formate mit bis zu drei Gästen
- über professionelle Sendetools können professionelle Live Produktionen über Twitter verbreitet werden
Übung
Brainstorming Inhalte für meine Kanäle
auf Mural
Tipps für die Inhaltsfindung
1
Findet einen Aufhänger
Events, Jahres- oder Aktionstage eignen sich gut, um sich zu positionieren oder Haltung zu zeigen (z.B. ein Post zum Girls Day oder zum Tag der Arbeit)
Tipps für die Inhaltsfindung
2
Wiederkehrende Formate
- Ehrenamtler*in des Monats
- Tipps für arbeitsrechtliche Fragen während der Pandemie
- persönliche Empfehlungen für Lektüre vom Team
...
Tipps für die Inhaltsfindung
3
Vorproduktion von Inhalten
- Demomitschnitte in kleine Videosnippets aufteilen
- Erstellung von Infografiken
- Serien
- 3 Gründe, warum Tarifverträge wichtig sind....
- 5 Dinge, die Betriebe familienfreundlicher machen...
Übung
Welche Inhalte lassen sich in welchen Formaten verpacken?
auf Mural
Pause
Wie regelmäßig sollte man posten?
ab 19:46 - 25:25
Wann posten?
Wann posten?
Wann posten?
Insights
Instagram Insights
- Nur mit Business Account möglich
- nur für Fanpages / Seiten aufrufbar, nicht für Profile
Insights und Analysen
Welche meiner Beiträge waren erfolgreich?
Inwiefern war er erfolgreich? (z.B. viel Reichweite; viele Interaktionen; viele Kommentare; wurde geteilt; erhielt viele Likes ....)
Warum war er erfolgreich? (z.B. interessantes Format, hoher Neuigkeitswert, hoher Informationsgehalt, weckte Emotionen, Aufforderung zur Interaktion, kurioser Inhalt....
Individuelle Analyse
Postet eure Ergebnisse auf Mural
Tag 2
01
Schritt
01
Interaktionen
Hashtags
Schritt
02
Schritt
03
Ausblick auf morgen
Redaktions-systeme und Redaktions-planung
Instagram für gewerkschaft-liche Social-Media-Arbeit
Schritt
04
Social-Media-Budget einsetzen