Robert Behrendt

@textungen

Formate der Medienbildung

Themenüberblick

Für inklusive Pädagogik und Potentialentfaltung, 

 

1

3

2

4

Medienbildung

Technische Fragen

Typen und Beispiele

Pädagogische Settings

2

1

3

4

5

6 

formell oder informell

angeleitet oder selbstlernend

allein oder kollaborativ

intuitiv und übersichtlich

vertiefung und anschlüsse

ergebnisse und erfolge

Pädagogische Settings

2

1

3

4

5

6 

formell oder informell

angeleitet oder selbstlernend

allein oder kollaborativ

intuitiv und übersichtlich

vertiefung und anschlüsse

ergebnisse und erfolge

Pädagogische Settings

2

1

3

4

5

6 

formell oder informell

angeleitet oder selbstlernend

allein oder kollaborativ

intuitiv und übersichtlich

vertiefung und anschlüsse

ergebnisse und erfolge

Pädagogische Settings

2

1

3

4

5

6 

formell oder informell

angeleitet oder selbstlernend

allein oder kollaborativ

intuitiv und übersichtlich

vertiefung und anschlüsse

ergebnisse und erfolge

Pädagogische Settings

2

1

3

4

5

6 

formell oder informell

angeleitet oder selbstlernend

allein oder kollaborativ

intuitiv und übersichtlich

vertiefung und anschlüsse

ergebnisse und erfolge

Pädagogische Settings

2

1

3

4

5

6 

formell oder informell

angeleitet oder selbstlernend

allein oder kollaborativ

intuitiv und übersichtlich

vertiefung und anschlüsse

ergebnisse und erfolge

Pädagogische Settings

2

1

3

4

5

6 

formell oder informell

angeleitet oder selbstlernend

allein oder kollaborativ

intuitiv und übersichtlich

vertiefung und anschlüsse

ergebnisse und erfolge

Pädagogische Settings

Medienbildung oder

Medienpädagogik?

Medienbildung oder

Medienpädagogik?

Hauptsache:

Kompetenzvermittlung

Wissen

nach Bernd Schorb

Medienkompetenz

Bewerten

Handeln

Wissen

Bewerten

Handeln

  1. Funktionswissen
  2. Strukturwissen
  3. Orientierungswissen

Wissen

Bewerten

Handeln

Medienbewertung

  • analysieren
  • beurteilen

Wissen

Bewerten

Handeln

  1. Mediennutzung
  2. Mediengestaltung
  3. Medienpartizipation
  4. Soziale und Entscheidungs-kompetenz

Typen und Beispiele

Games

Social Media

Mobile Learning

Analoge Medien

 

Produktion

DIY

2

1

3

4

5

6 

Analoge Medien

Tableau vivant

Geräusche raten

Filmabend

Geschichten

erzählen

Analoge Medien

Tableau vivant

Geräusche raten

Filmabend

Geschichten

erzählen

Analoge Medien

Tableau vivant

Geräusche raten

Filmabend

Geschichten

erzählen

Analoge Medien

Tableau vivant

Geräusche raten

Filmabend

Geschichten

erzählen

Social Media

Clip Challenge

Lernvideo

Chat Simulator

Desinformation

Social Media

Clip Challenge

Lernvideo

Chat Simulator

Desinformation

Social Media

Clip Challenge

Lernvideo

Chat Simulator

Desinformation

Social Media

Clip Challenge

Lernvideo

Chat Simulator

Desinformation

Games

Quizzes

Text Adventure

VR/AR/XR

Escape Rooms

Games

Quizzes

Text Adventure

VR/AR/XR

Escape Rooms

Games

Quizzes

Text Adventure

VR/AR/XR

Escape Rooms

Games

Quizzes

Text Adventure

VR/AR/XR

Escape Rooms

Geocaching

Canvas City

Berufsrouten

Mobile Learning

QR Ralley

Mobile Learning

Geocaching

QR Ralley

Canvas City

Berufsrouten

Mobile Learning

Geocaching

Canvas City

Berufsrouten

QR Ralley

Mobile Learning

Geocaching

Canvas City

Berufsrouten

QR Ralley

Making

Coding

Robotik

Upcycling

DIY

Making

Coding

Robotik

Upcycling

DIY

Making

Coding

Robotik

Upcycling

DIY

Making

Coding

Robotik

Upcycling

DIY

Erklärvideos

Jugendredaktion

Meme Karussel

Podcast

Produktion

Erklärvideos

Jugendredaktion

Meme Karussel

Podcast

Produktion

Erklärvideos

Jugendredaktion

Meme Karussel

Podcast

Produktion

Erklärvideos

Jugendredaktion

Meme Karussel

Podcast

Produktion

Robert Behrendt

@textungen 

Vielen Dank!

Technische Aspekte

2

1

3

4

5

6 

interaktiv

multimedial

hypertextuell

on line

kollaborativ 

redaktionell

Technische Aspekte

2

1

3

4

5

6 

interaktiv

multimedial

hypertextuell

on line

kollaborativ 

redaktionell

Technische Aspekte

2

1

3

4

5

6 

interaktiv

multimedial

hypertextuell

on line

kollaborativ 

redaktionell

Technische Aspekte

2

1

3

4

5

6 

interaktiv

multimedial

hypertextuell

on line

kollaborativ 

redaktionell

Technische Aspekte

2

1

3

4

5

6 

interaktiv

multimedial

hypertextuell

on line

kollaborativ 

redaktionell

Technische Aspekte

2

1

3

4

5

6 

interaktiv

multimedial

hypertextuell

on line

kollaborativ 

redaktionell

Technische Aspekte

2

1

3

4

5

6 

interaktiv

multimedial

hypertextuell

on line

kollaborativ 

redaktionell

Formate der Medienbildung

By mediale pfade

Formate der Medienbildung

Typen, Beispiel, Anforderungen, Pädagogik

  • 200