For-You-Reality

Welche Interessen kannst du angeben, wenn du dich zum ersten Mal bei TikTok anmeldest?
Comedy
Talent
Beauty&Style
Tiere
DIY & Life Hacks
Kunst und Handwerk
Alltag
Unterhaltung
Sport
Familie
Fitness und Gesundheit
Lernen
Drama
Auto
Essen
Dance
Oddly Satisfying
Reisen
Haus und Garten
Zu welchen Inhaltskategorien gehören diese Memes? Wählt ein Meme für diese Übung!
Comedy
Talent
Beauty&Style
Tiere
DIY & Life Hacks
Kunst und Handwerk
Alltag
Unterhaltung
Sport
Familie
Fitness und Gesundheit
Lernen
Drama
Auto
Essen
Dance
Oddly Satisfying
Reisen
Haus und Garten
Wähle eine Zahl zwischen 1 und 19!
5. Comedy
9. Talent
7. Beauty&Style
18. Tiere
16. DIY & Life Hacks
13. Kunst und Handwerk
6. Alltag
4. Unterhaltung
15. Sport
2. Familie
11. Fitness und Gesundheit
8. Lernen
3. Drama
17. Auto
10. Essen
19. Dance
14. Oddly Satisfying
1. Reisen
12. Haus und Garten
Ihr habt eine neue Kategorie für euer Meme. Überlegt 5 Minuten gemeinsam, wie sich das Meme inhaltlich so verändern ließe, dass es Nutzenden mit diesem Interesse in den Feed gespielt wird.
Schildert eure Überlegungen im Plenum.
Aufgabe 1:
Schaut euch die Inhaltskategorien an! In welchem dieser Felder sind euch schon problematische Inhalte aufgefallen?
Aufgabe 2a:
Comedy
Talent
Beauty&Style
Tiere
DIY & Life Hacks
Kunst und Handwerk
Alltag
Unterhaltung
Sport
Familie
Fitness und Gesundheit
Lernen
Drama
Auto
Essen
Dance
Oddly Satisfying
Reisen
Haus und Garten
Überlegt, wie ihr euer Meme in eine problematische Richtung weiterentwickeln könntet, ohne die Communityregeln der Plattform zu verletzen! Schildert eure Überlegungen im Plenum.
Aufgabe 2b:
Meme-Pfad

Meme-Themen

Welche Elemente eures Memes kann ein Empfehlungsalgorithmus wahrscheinlich nicht nutzen, um das Meme auf dieser Grundlage anderen Nutzenden vorzuschlagen?
Aufgabe 2b:
Was kann der Algorithmus nutzen?
Was kann er nicht nutzen?
- implizite Botschaften
- Ironie, Persiflage
- Doppeldeutigkeiten
- ambivalente Gesten
- Übertreibungen
- Pointen
- Sounds
- Hashtags
- Kategorien
- Bilder
- Texte
- User/Creator
- implizite Botschaften
- Ironie, Persiflage
- Doppeldeutigkeiten
- ambivalente Gesten
- Übertreibungen
- Pointen
- Sounds
- Hashtags
- Kategorien
- Bilder
- Texte
- User/Creator
Sortieren + Rating > Score
Verstehen + Gefühl
> Urteil
Maschine
Mensch
- implizite Botschaften
- Ironie, Persiflage
- Doppeldeutigkeiten
- ambivalente Gesten
- Übertreibungen
- Pointen
- Sounds
- Hashtags
- Kategorien
- Bilder
- Texte
- User/Creator
Sortieren + Rating > Score
Verstehen + Gefühl
> Urteil
Maschine
Mensch
Memes haben die Besonderheit in alle möglichen Zusammenhänge gesetzt werden zu können.
-
Was könnte problematisch an der Tatsache sein, dass Memes und Algorithmen auf verschiedene Weise funktionieren?
-
Wie könnte sich menschliche Kommunikation durch algorithmische Empfehlungen verändern?
Kontakt: mediale pfade.org - Verein für Medienbildung e.V. Oranienstr. 19a | 10999 Berlin | Twitter, Instagram, Facebook, YouTube, LinkedIn @medialepfade| kontakt@medialepfade.org | Tel.: 030/55273140
Impressum
Die Methode "TikTok Labor" wurde Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojektes “Dataskop” entwickelt. Mehr unter: dataskop.net/
Lizenz: CC BY mediale pfade, Leon Behn, Robert Behrendt



For-You-Reality
By mediale pfade
For-You-Reality
- 217