VIDEOPRODUKTION mit mobile devices


Tipps & Tricks
visual Storytelling
VISUELLES WIRD 60.000 X BESSER VERARBEITET ALS TEXT
AUFNAHME VON 80% ALLER INFOS ÜBER DIE AUGEN
BEWEGTBILDCONTENT HAT 94% MEHR VIEWS ALS TEXTBEITRÄGE
....1 MINUTE VIDEO ENTSPRICHT DER DATENMENGE VON 1.800.000 WÖRTERN
THEMEN FINDEN
Mögliche Fragen VOR EINER Produktion
Warum mache ich das Video?
Wer ist meine Zielgruppe?
Was interessiert mich besonders an dem Thema?
Habe ich Protagonisten?
Mögliche Fragen VOR EINER Produktion
Welche Drehorte kommen in Frage?
Welche Länge eignet sich für mein Video?
Welche Technik steht mir zur Verfügung?
Wieviel Arbeitszeit kann ich investieren?
INHALT
-
Aufschreiben, was man drin haben will. —> kurze Notizen reichen
--> Welche Einstellungen (Umgebung zeigen / Personen)
--> Welche Musik?
- Tabellarisch oder in einer Skriptvorlage
- Prioritäten festlegen - muss / wäre schön / kann

iPad / SMARTPHONE Kamera - CHeck
Telefon in den Flug-Modus schalten
Linse der Kamera sauber?
Ausreichend Speicher?
Akku (Batterie)?
Manuelle Einstellungen Smartphone

Auflösung
- (Anzahl der Pixel), immer die Höchste nehmen, die das Gerät kann - 4K oder FullHD
ISO Wert
- (Lichtempfindlichkeit der Kamera) - bei viel Licht ISO Wert 100 bis 200, bei bewölktem Himmel zwischen 400 und 800)
FPS (Bilder pro Sekunde)
- 24 / 25 / 30 oder 60 FPS
(Framerate für YouTube am 30 oder 60 fps)
Fokus
- Schärfe stellen und loggen (AF-Sperre)
Fokus
- Schärfe stellen und loggen (AF-Sperre)
AUFGABE
Probiert es einmal auf eurem iPad aus.
Set Up / Hintergrund
- ruhiger Hintergrund, zBsp. einfarbig, je nach Geschmack (grau, schwarz, blau)
- Mehr Kontraste —> Blauer Hintergrund - Vordergrund Orange (Komplementärfarben - Prinzip)
Ton
-
Kopfhörer mit Mikrofunktion
-
Lavaliermikrofon
-
Aufnahmegerät
Mikrofon so dicht, wie möglich an Aufnahmequelle halten
Licht
- mit dem arbeiten was man hat
- 3 Punkt-Belichtung (Hauptlicht, Kopflicht, Aufhellung)
Hilfsmittel:
Sonnenreflektor bzw. weiße Fläche die reflektiert (z.Bsp. Styroporplatte)
Drei-Punkt-Belichtung
zWEI-Punkt-Belichtung
1. Hochkant oder Querformat
2. Licht / Gegenlicht
(Probiert es aus, macht Aufnahmen im Gegenlicht und in die andere Richtung)
3. Einstellungsgrößen
Supertotal, Total, Halbtotal, Halbnahe, Nahe und Großaufnahme
(Closeup), Detail und Italienisch
4. Geräusche, Atmo
Hintergrundgeräusche, Wind (Bei Interviews, ruhige Umgebung wählen.)
5. Kamera ruhig halten / Stativ benutzen
10 Tipps für schöne Aufnahmen
6. Hintergrund
(Klarer Hintergrund lenkt den Fokus nicht ab vom Objekt/Subjekt.)
7. Perspektiven
(Verschiedene Perspektiven halten länger unsere Aufmerksamkeit.)
8. Schwenk und Zoom
(Sparsam einsetzen.)
9. Bildrechte / Musikrechte
(Personen im Bild fragen, ob sie im Bild sein möchten. /Musikrechte einholen oder gemeinfrei Musik verwenden)
10. Ton!
(Mikro, bzw. Smartphone so dicht wie möglich an der Schallquelle halten.)
Entscheidungen treffen und während
der Aufnahmen dabeibleiben.
PERFEKTIONISMUS ABLEGEN.
INS MACHEN KOMMEN!
1. AUFGABE
Gleicht bitte die Kameraeinstellungen auf allen iPads an.
2. AUFGABE
Dreht mind. 4 Einstellungsgrößen kurze Videosequenzen (ca. 10 Sek.)
- Total
- Halbtotal
- Halbnahe
- Nahe
- Großaufnahme (Closeup)
- Detail
- Italienisch
Dreht eine Sequenz (mind. 10 Sek.) --> "Gruppe in Bewegung"
3. AUFGABE
Legt ein Projekt ("Storyboard-Option") in iMovie an.
4. AUFGABE
Vorlage bearbeiten!
Legt ein Projekt ("Storyboard-Option") in iMovie an.
--> iMovie Genre-Vorlage wählen
und

Quelle: https://steemit.com/
Videoproduktion mit mobile devices
By mediale pfade
Videoproduktion mit mobile devices
- 170