Strategien der extremen Rechten

online

Strategien der extremen Rechten

online

Als Verein für Medienbildung entwickelt medialepfade.org innovative Konzepte,

um neue mediale Pfade des Lernens und der Beteiligung zu erkunden.

Träger mediale pfade e.V.

Beispielprojekte:

  • Jugend hackt to go (MINTA*-Projekt in Thüringen)
  • Civilink (Beratung zu Social Media von demokratischen Vereinen)
  • DataSkop (Algorithmen verstehen)

- Medienbildung und Politische Bildung mit jungen Menschen

- Workshops für Jugendliche, Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

 

- Beratung von zivilgesellschaftlichen Vereinen und Orgas
 

- Themenbereiche: Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus, Islamismus, Diskriminierung, Antifeminismus Verschwörungserzählungen

 

 

Projekt AntiAnti

@wirsindantianti

Tagesablauf

  • Tageseinstieg
  • Oh, what a World?
  • Common Ground - gemeinsamer Umgang
  • Meinungsbarometer
  • Pause
  • Was ist eigentlich Rechtsextremismus?
  • Rechte Codes & Strategien auf TikTok
  • Gruppenrecherche - TikTok Puzzle
  • Meme- Generator
  • Feedback & Abschluss

 

Oh, What a World ?!

Common Ground

  • Welche Vereinbarungen zum Umgang gibt es denn bereits in eurer Klasse und Schule?
     

  • Was braucht ihr um gut miteinander diskutieren, sprechen und lernen zu können?

Common Ground

Meinungsfreiheit bedeutet, dass jede*r seine Meinung äußern darf, solange niemand dabei verletzt oder beleidigt wird.

Diskriminierung und Hate Speech hingegen greifen andere Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder anderen Merkmalen an und verbreiten Hass oder Ausgrenzung.

 

Meinungsfreiheit hat also Grenzen, wenn Äußerungen anderen schaden.

Meinungsbarometer

Was wird eigentlich gemeint, wenn man von Rechtsextremismus spricht?

  • Wen greifen Rechte an?

Was ist Rechtsextremismus?

  • Was wollen Menschen mit rechten Einstellungen?

Was ist Rechtsextremismus?

Gruppe 1

Welche Merkmale von Rechtsextremismus werden genannt?

Gegen wen richten sie sich?

Gruppe 2

Wie verbreitet sind solche Einstellungen in unserer Gesellschaft?
Welche Auswirkungen hat das?

 

Was ist Rechtsextremismus?

Was ist Rechtsextremismus?

Begegnet euch auf Social Media öfters rechter Content?

Zu welchen Themen?

Erkennt ihr leicht, ob Content rechts/ diskriminierend ist?

Gab es schon Beispiele, bei denen ihr unsicher wart?

Was würdet ihr sagen:

Verbreiten sich solche Meinungen besser auf Social Media als offline?

Rechte Ideologie richtet sich gegen viele verschiedene Gruppen in unserer Gesellschaft, z.B. durch:

Zusammenfassung

  • Rassismus

  • Antisemitismus

  • Behindertenfeindlichkeit
  • Sexismus und Queerfeindlichkeit

  • Abwertung armer Menschen, uvm.

Zusammenfassung

  • Ideologie der Ungleichwertigkeit: nicht alle Menschen sollen die selben Rechte auf ein Leben in Sicherheit und Freiheit haben
  • Ablehnung von Demokratie, Gewalt gegen Menschen als legitimes Mittel
  • teilweise weit verbreitet in unserer Gesellschaft

Erkennen von Online-Strategien der Neuen Rechten

Bildet 5 gleichgroße Kleingruppen, in denen ihr nach dem Video weiterarbeiten werdet.


Schaut euch das Video an und achtet auf Strategien und Gegenstrategien, die genannt werden

Rechte Codes & Strategien auf TikTok

Rechte Codes & Strategien auf TikTok

Geht in euren Kleingruppen im Raum herum und sucht euch 1-2 Karten aus, zu denen euch Beispiele aus dem Video oder aus eurer eigenen Erfahrung einfallen.

Welche Funktionen und Mechanismen der Plattform TikTok spielen rechten Akteuren in die Hände?

Wie werden die Funktionen auf TikTok von Rechten genutzt, um User*innen zu erreichen?

Gruppenarbeit - TikTok Puzzle

Bildet Kleingruppen von ca. 3-5 Personen.

Schaut gemeinsam das Video an und disktutiert.

Recherchiert dann in Kleingruppen weiter
 

  • Auf den Ipads findet ihr verschiedene Aufgaben zu einem bestimmten Video mit rechten Inhalten. Macht euch gern Notizen.

Rechte Codes - Wortwolke

Vorstellung Weltbild

Zusammenfassung & Auswertung

Schaut euch die Ergebnisse der anderen Kleingruppen mit folgenden Fragen an:


Welche Ähnlichkeiten und Überschneidungen gibt es?

 

Wer wird durch die Weltbilder nicht mitgedacht und ausgegrenzt?

Zusammenfassung & Auswertung

  • Mit welchen Mitteln und Strategien verfolgen rechte Akteur*innen ihre politischen Ziele?

  • Was unterscheidet Meinungsfreiheit von hate speech und Diskriminierung? 

Auf der nächsten Slide sind die Codes, die ihr rausgefunden habt

  • Welche Regeln im Umgang sollte es auch online geben? Welche kennt ihr?

  • Welche Konsequenzen hat das Weltbild für die gesamte Gesellschaft ?
  • Was für Folgen hat es für Menschen, die nicht in das rechte Weltbild passen?
  • Was fallen euch für Strategien gegen Rechte Inhalte und zur Unterstützung von betroffenen rechter Angriffe ein?

Zusammenfassung & Auswertung

Gruppenarbeit - Hate Speech

Hate Speech ist..

Hate Speech geht über normale Kritik oder Meinungsverschiedenheiten hinaus - es greift nicht Ideen oder Handlungen an, sondern Menschen für das, was sie sind.

..wenn mit Worten oder Bildern ganz gezielt Menschen verletzt und/oder Angst gemacht werden soll.

Zum Beispiel indem gegen sie gehetzt wird, sie abgewertet werden oder zu Gewalt gegen sie aufgerufen wird.

Hate Speech zielt oft auf bestimmte Menschen oder Gruppen ab, die Diskriminierung erfahren.

Gruppenarbeit- Hate Speech

Bildet 5 Kleingruppen von ca. 3-5 Personen
 

Auf den Ipads/QR-Codes findet ihr verschiedene Rechercheaufträge zu einem bestimmten Thema.

Schreibt euch zu den Themen das auf, was ihr

  • aus dem Video erfahren habt
  • selber dazu wisst
  • oder kurz mit eurem Handy/dem Tablet nachgeschaut habt

 

 Haltet die Ergebnisse auf dem Flip Chart fest, um es dann der Gruppe vorzustellen

Gruppe 1:

Gruppe 4:

Gruppe 2:

Gruppe 3:

Gruppe 5:

Gruppenarbeit- Hate Speech

Was hat online mit dem real life zu tun?

 

Auswertung Gruppenarbeit Hate Speech

Meme Generator

Was tun gegen

rechte Äußerungen und Hate Speech?

Meme Generator

Stellt Euch vor, ihr lest Euch die Kommentare zu einem Video durch, dass ihr gut findet.

Aber der Mensch, der das Video gemacht hat, wird für den Inhalt des Videos mit Hasskommentaren überschüttet.

Ihr wollt Euch solidarisch zeigen, einfach indem ihr ein Meme darunter postet.

Öffnet die App Mematic und los gehts! Erstellt 1-2 Memes!

Ihr habt 15 Minuten Zeit

Feedback

Folgt uns auf Instagram!

#ViralHate / aktuelle Version

By mediale pfade

#ViralHate / aktuelle Version

  • 90