

motivation & bildungsziele
Wie Verschwörungserzählungen unser Denken bestimmen
Prävention von Online-Radikalisierung



„Eine in sozialen Medien fragmentierte und durch Desinformation und Ressentiments aufgeladene Öffentlichkeit rührt an den legitimatorischen Kern einer Demokratie. Wir werden das im Wahlkampf sehen. Wir werden Manipulationen und Lügen sehen.“

Carolin Emcke


Rechtsextremismus, Islamismus und Antisemitismus

- Weitere Themen:
- Diskriminierung,
- Verschwörungsmythen,
- Hate Speech,
- Fake News,
- Identität & Zugehörigkeit

Arbeitsbereiche und Zielgruppen

Für inklusive Pädagogik und Potentialentfaltung,
1
Workshops mit Jugendlichen (14 bis 21 Jahre)

2
3
Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
Peer Education

- Verhältnis digital natives vs. digital literacy
- Großer Gesprächsbedarf zu Diskrimimierung, Verschwörungsmythen u.a.
- Social Media als primäre Quelle von Nachrichten

- Verhältnis digital natives vs. digital literacy
- Social Media als primäre Quelle von Nachrichten
- Großer Gesprächsbedarf zu Diskrimimierung, Verschwörungsmythen u.a.

- Social Media als primäre Quelle von Nachrichten
- Verhältnis digital natives vs. digital literacy
- Großer Gesprächsbedarf zu Diskrimimierung, Verschwörungsmythen u.a.


Medienkompetenzen vermitteln:
digital natives vs. digital literacy, Informationskompetenz
2
Politische Urteilskraft stärken:
Ideologien dekonstruieren, Positionierung, angeleitete Diskussionen
1
3
Hinterfragend-anerkennender
Zugang zur Zielgruppe
Social Media-Recherche

Angeleitete Recherche auf Instagram, Narrative und Strategien rechtsextremer und islamistischer Accounts dekonstruieren

Was ist Deutsch?

milestones. how we work

Deutsche Identitäten, Diskriminierung, Ethnopluralismus
Verschwörungs-mythen


Selbst erstellen & präsentieren,
Input Merkmal, Videoanalyse Zusammenhang zu Rechtsextremismus und Antisemitismus

OER-Materialien

Thank you!(TITLE)
Instagram | Twitter | Facebook | YouTube: @medialepfade

Wie #Verschwörungserzählungen unser Denken bestimmen
By mediale pfade
Wie #Verschwörungserzählungen unser Denken bestimmen
Landeszentrale für politische Bildung Saarland: Wie #Verschwörungserzählungen unser Denken bestimmen - und was wir dagegen tun können
- 482